
© Jörg Heckenkamp
Poller am Markt ist in Betrieb: Gibt‘s wirklich kein Durchkommen mehr?
Marktplatz in Werne
Nachdem das fehlende Modulteil verbaut wurde, ist nun der Poller an der Ecke Bült/Am Neutor in Werne in Betrieb. Gibt es damit wirklich kein verbotenes Durchfahren mehr zur Fußgängerzone?
Seit einigen Tagen steht die Ampel auf Grün: Die Durchfahrt in die Fußgängerzone ist damit frei. Doch seit Donnerstag (18. November) schaltet die Ampel hier auch auf Rot und der Poller fährt aus dem Erdreich. Der neue Pfeiler, der das verbotene Durchfahren in die Fußgängerzone unterbinden soll, ist nun in Betrieb. Doch gibt es mit der neuen Technik tatsächlich kein Durchkommen mehr?
Elektronischer statt manueller Poller
„Durch die Steuerungssäule und das große Hinweisschild kommt man eigentlich nicht mehr an dem Poller vorbei, ohne sich einen Spiegel abzufahren“, sagt Adrian Kersting, Tiefbauamtsleiter der Stadt Werne, zuversichtlich. Allerdings hatten einige Unbelehrbare auch in der Vergangenheit versucht, an dem manuellen Poller, der an selber Stelle zuvor installiert war, vorbei zu kommen.
Und theoretisch sei dies mit kleineren Fahrzeugen auch zwischen neuem Pfeiler und Häuserwand rechts vom Bült aus kommend immer noch möglich, so Kersting weiter. Deshalb werde die Stadt - wahrscheinlich innerhalb der kommenden zwei Wochen - einen „ansprechenden Poller oder eine Stande“ dort aufstellen, so der Tiefbauamtsleiter weiter.

Der Poller lässt sich automatisch, telefonisch oder per Zeitschalte herabsinken - in Notfällen, bei Veranstaltungen oder zu Lieferzeiten. © Jörg Heckenkamp
Der neue, versenkbare Poller, der nach der Installation des noch fehlenden Modulteils in Betrieb ist, wird zu Lieferzeiten (werktags von 19 Uhr bis 11 Uhr am Folgetag) automatisch ins Erdreich heruntergelassen. Die Ampelanlage zeigt als zusätzliches optisches Signal, ob der Poller steht oder abgesenkt ist.