Zur Corona-Zeit war das Spazierengehen und Wandern sehr beliebt. Es war eine der wenigen Beschäftigungen, der man ohne viel Aufwand und Einschränkungen nachgehen konnte. Schon damals haben wir für Sie die neuen Rundwanderwege der Lippestadt getestet.
Mittlerweile, ist wieder alles möglich, bei vielen ist jedoch die Leidenschaft für das Wandern geblieben. Immer beliebter dabei wird die App Komoot. Sie richtet sich nicht nur an Wanderer, sondern auch an Radfahrer und Mountainbiker. Wer nach Wanderrouten in Werne und Umgebung sucht, bekommt einige Vorschläge. Diese Empfehlungen basieren auf der Bewertung anderer Wanderer, die diese Routen bereits gelaufen sind.
Wir haben anhand der Vorschläge in der Komoot-App eine Übersicht über mögliche Wanderwege in Werne und Umgebung erstellt. Interessant: Die ausgeschilderten Rundwanderwege sind nicht dabei.
Lippewiesen
Von den Vorschlägen ist die Tour durch die Lippewiesen von der Innenstadt aus am einfachsten zu erreichen. Diese Tour ist gleich zweimal vertreten, einmal mit dem Startpunkt Bushaltestelle Kardinal-von-Galen-Schule und einmal ab der Bushaltestelle Wiehagenschule. Startet man dort, geht es durch die Lippewiesen, teilweise entlang des Datteln-Hamm-Kanals, durch das Naturschutzgebiet Tibaum bis nach Stockum und auf der anderen Seite der Lippe wieder zurück. Besonders beliebt bei den Wanderern, die die App nutzen: die verschiedenen Perspektiven auf die Lippe.
- Startpunkt: Bushaltestelle Wiehagenschule oder Kardinal-von-Galen-Schule
- Länge: 10,6 bzw. 9,5 Kilometer
- Dauer: etwa 2,5 bis 3 Stunden
Lippeauen
Ebenfalls beliebt bei den Nutzern der App: die Lippeauen. Auch hier gibt es wieder verschiedene Startpunkte, entweder ab der Bushaltestelle Barbaraschule oder an der Fußgänger- und Fahrradbrücke Rünthe. Einmal über den Kanal geht es durch die Lippeauen bis zur Fußgängerbrücke über die Lippe, vorbei am Forellenhof und durch die Natur zurück zum Ausgangspunkt.
- Startpunkt: Bushaltestelle Barbaraschule oder Bushaltestelle Hellweg in Rünthe
- Länge: knapp sechs Kilometer
- Dauer: etwa 1,5 Stunden
Beversee und Kanal
Weiter geht es auf der anderen Seite der Werner Straße. Diese Tour startet an der Marina Bushaltestellte, führt vorbei am Naturschutzgebiet Beversee, über den Datteln-Hamm-Kanal, durch das Naturschutzgebiet Lippeaue und am Hafen vorbei. Besonders beliebt auf dieser Tour: die Aussichtsplattform am Beversee.
- Startpunkt: Marina Bushaltestelle
- Länge: 7,2 Kilometer
- Dauer: knapp zwei Stunden
Alternativ führt auch eine etwas kleinere Runde um das Naturschutzgebiet Beversee. Start ist am Wanderparkplatz an der Werner Straße/Beversee Bushaltestelle. Über knapp sechs Kilometer geht es vor allem durch Wälder, aber auch am Kanal entlang.
Korridor-Park
Wer etwas länger unterwegs sein möchte, dem empfiehlt sich die Runde durch den sogenannten Korridor-Park. Diese Runde startet ebenfalls an der Bushaltestelle Beversee und führt zunächst durch das Naturschutzgebiet dort. Dann geht es über die Halde Großes Holz bzw. durch den Korridor Park. Der Rundweg führt noch einmal am Datteln-Hamm-Kanal entlang zurück zum Ausgangspunkt.
- Startpunkt: Bushaltestelle Beversee
- Länge: 12,8 Kilometer
- Dauer: etwa 3,5 Stunden
Weitere Empfehlungen
Erweitert man den Suchradius für Tour-Empfehlungen tauchen auch Wanderwege rund um Cappenberg und Langern auf. Auch Wanderwege am Schloß Westerwinkel oder rund um Nordkirchen können von Werne aus schnell und einfach erreicht werden. Oder man nutzt eben die gut ausgeschilderten Rundwanderwege W1 bis W9.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist zum ersten Mal im Juni 2024 erschienen. Jetzt haben wir ihn erneut veröffentlicht.