Liebe „Fach-Mediziner“, ihr solltet einfach mal den Mund halten!

© Symbolbild picture alliance/dpa

Liebe „Fach-Mediziner“, ihr solltet einfach mal den Mund halten!

rnMeinung

Da sind sie wieder, diese Internet-Trolle, die nichts anderes zu tun zu haben, als wüste Falschinformationen zu verbreiten. Dabei täte denen laut unserer Autorin vor allem eins gut: Mund halten und informieren.

Werne

, 19.10.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Eigentlich hatte ich gedacht, diese „Corona ist nicht gefährlich“-Debatte sei beendet. Zumindest in Werne. Ich beschäftige mich seit Ausbruch der Pandemie fast täglich mit dem Thema Corona. Analysiere die Coronazahlen für Werne. Und habe dafür im Sommer 2020 fast täglich Beleidigungen oder Anfeindungen in den sozialen Netzwerken geerntet. Dann kamen die 3. und die 4. Welle und es machte den Anschein, als hätten sich die Corona-Verharmloser wieder zurück in ihre Löcher verkrochen.

Doch jetzt scheinen die Personen genau dieses Schlags wieder da zu sein. Nur dass jetzt sogar labordiagnostisch bestätigte Coronafälle als Grippefälle deklariert werden. So geschehen in einer Werner Facebook-Gruppe in der vergangenen Woche. Auf unsere Information, dass sich binnen 2 Tagen 10 Werner Bürgerinnen und Bürger mit dem Coronavirus infiziert hatten, krochen die selbst erklärten Fachmediziner aus ihren Löchern zur Anamnese.

Ihr selbsternannten „Fachmediziner“ nervt

„Grippewelle! Nix corona.“ schreibt da einer. Kurz darauf folgen die Likes und die zustimmenden Kommentare von Gleichgesinnten. So geht das weiter, bis sich endlich jemand dagegen positioniert: „Wie gut, dass hier so viele Mediziner ihr Fachwissen weitergeben, bin begeistert über die Informationen der Besserwisser.“ Um es mal kurz zu machen: Ihr selbsternannten „Fachmediziner“ nervt und ich kann es einfach nicht mehr hören!

Jetzt lesen

Zum einen ist es völliger Schwachsinn, dass die Grippewelle in Werne grassiert. Laut Landeszentrum für Gesundheit in Bochum (LZG Bochum) gab es im Kreis Unna in diesem Herbst seit dieser Woche gerade einmal einen labordiagnostisch bestätigten Grippefall. Normalerweise nimmt die Grippe im Februar/März Fahrt auf.

Zum anderen: Bitte bitte bilden Sie sich Ihre eigene Meinung, wenn Ihnen derartig sinnbefreite Kommentare in den sozialen Medien über den Weg laufen. Nur, weil jemand irgendetwas behauptet und es irgendwo im Internet steht, so wie hier unsere lieben „Fachmediziner“, heißt das noch lange nicht, dass es auch stimmt.

Aber hier greift leider wie immer das Prinzip der Schweigespirale: Ist die Diskussion zu einem Thema erst einmal in eine bestimmte Richtung gekippt, tun sich viele Menschen, die eigentlich der gegensätzlichen Meinung sind, schwer, diese noch zu äußern. Deshalb an alle, die um objektive Informationen bemüht sind: ein dickes Dankeschön!

Mit Impfangeboten ohne Ende habt ihr ganz schön leicht reden!

Und drittens: Man hat als Erwachsene, die seit Monaten angefleht werden, sich impfen zu lassen, ganz schön leicht reden. Ja, das Coronavirus mag mit der Impfung nun weniger gefährlich sein, als es noch vor Monaten, als alle ungeimpft waren, der Fall war. Doch das gilt nicht für Kinder. Sie haben seit über 1,5 Jahren kein normales Leben mehr und sind in viel zu vielen Situationen der Gefahr durch Ungeimpfte ausgesetzt. Wer also groß tönt, er müsse sich nicht impfen lassen, weil es „SEINE !“ oder „IHRE !“ Entscheidung sei. Ja, ist es. Aber dann haltet euch auch bitte an die Regeln und setzt nicht-impfbare Personen und Kinder keinem Risiko aus. Maske tragen auf der Sim-Jü wäre ein Anfang!

Jetzt lesen

Und ja, irgendwann wird die Politik einfach erklären müssen, dass diese Pandemie vorbei ist und wir werden mit dem Coronavirus leben. Aber das heißt noch lange nicht, dass man tun und lassen kann, was man selber will, ohne Rücksicht auf Verluste. Und noch ein ernst gemeinter Tipp: Menschen, die in einem Gespräch sagen, dass sie zu wenig Informationen zu einem Thema haben, um dazu ihre Meinung äußern zu können, sind in Zeiten von Internethass und Onlinehetze meine Helden. Denn sie sind um Sachlichkeit bemüht, die uns alle nach vorne bringt und schauen nicht nur auf sich selbst.

Also liebe „Fachmediziner“, ihr tätet also gut daran, einfach mal den Mund zu halten, zuzuhören und euch zu informieren. Denn diese völlig sinnentleerte Dauerempörung in den sozialen Netzwerken ist einfach nur peinlich. Wer dann eine informierte Diskussion beginnt und immer noch anderer Meinung ist: kein Problem. Dann aber kann man wenigstens auf einer soliden Informationsgrundlage - die der Wahrheit entspricht - diskutieren.

Lesen Sie jetzt