Stockumer, die noch ihren Wocheneinkauf erledigen müssen, sollten das so schnell wie möglich erledigen. Denn die Lidl-Filiale an der Werner Straße 20 schließt am kommenden Samstag (9. März) ab 14 Uhr für knapp zwei Wochen. Ein neuer, umgebauter Lidl soll entstehen. In dem Werner Ortsteil allerdings gibt es in dieser Zeit keine andere Möglichkeit, einzukaufen.

Am Zaun der Lidl-Filiale in Stockum hängt ein mehrere Meter langer Banner. Darauf verweist das Unternehmen die Kunden bis zur Wiedereröffnung am 21. März an die vier im Umkreis liegenden Lidl-Filialen in Rünthe, Bockum-Hovel, Pelkum und Wiescherhöfen. Kunden in Stockum, die die Nachricht bereits erreicht hat, sind darüber wenig erfreut. Eine Stockumerin, die wir auf dem Lidl-Parkplatz antreffen, fasst die Situation als „ätzend“ zusammen. Der einzige Supermarkt im Ort und der schließe nun auch noch zwei Wochen. Daher habe sie sich mit einigen nicht-frischen Produkten bevorratet. Dazu gehören H-Milch und Mineralwasser. Sie wolle wirklich nur im äußersten Notfall bis nach Bergkamen fahren, sagt sie uns.
Stockumer verärgert Schließung
Eine ältere Dame ärgert die Schließung ebenfalls. Bis nach Rünthe fahre sie nicht mit dem Fahrrad. Sie könne für sperrige Sachen zwar ihren Sohn um Hilfe bitten, aber möchte das nur im Notfall in Anspruch nehmen. Sie hofft, dass der Umbau reibungslos vonstatten geht, damit Stockum nicht noch länger ohne Supermarkt bleibt.
Lidl selbst bewirbt die Schließungszeit damit, dass man das gesamte Filialportfolio qualitativ und quantitativ erweitern wolle. „Auch in Werne-Stockum möchten wir unseren Kunden attraktive Einkaufsbedingungen bieten“, erklärt Unternehmenssprecherin Valerie Heck. Man gehe „noch konsequenter auf die Wünsche und Einkaufsgewohnheiten der Kunden ein“. Insbesondere das Frischesortiment mit Obst und Gemüse, Backwaren, Frischfleisch und Molkereiprodukten erhalte mehr Fläche in der Filiale ebenso wie mehr Produktauswahl.
Zwar werde die Filiale nicht erweitert, aber mit neuen Regalen und Kühlmöbeln wolle man für mehr Übersichtlichkeit sorgen. Um Ressourcen zu schonen, werde man außerdem die bald ablaufenden Produkte mit Rabattstickern versehen, so die Unternehmenssprecherin weiter. Auch sogenannte Rettertüten zum reduzierten Preis von drei Euro seien künftig Bestandteil des Filial-Angebotes. „Sie ist gefüllt mit äußerlich weniger perfekten, aber verzehrfähigen Obst- und Gemüseprodukten. Unsere Kunden finden die Tüten in den mit dem Hinweis ‚Rette mich‘ gekennzeichneten Retterstationen und -boxen in unseren Filialen.“