Marcel Damberg sitzt am Schreibtisch

© AFG

Lehrermangel an Schulen: Wie sieht die Lage in Werne aus?

rnSchulen in Werne

Unter anderem in Lünen beklagen Schulleiter einen Lehrermangel, Studien belegen das. Dazu gibt es weniger Lehramtsstudenten. Wie ist die Situation an den Schulen in Werne?

Werne

, 06.05.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fehlende Lehrkräfte und immer weniger Lehramtsstudenten: Das sind die Erkenntnisse verschiedener Studien in Deutschland. Unter anderem in Lünen klagen Schulleiter über fehlendes Personal. Spiegelt sich diese Entwicklung auch an den Werner Schulen wider?

In Deutschland gibt es laut des Verbands für Bildung und Erziehung bis 2030 81.000 Lehrer zu wenig. Das Landes-Statistik-Institut IT.NRW teilt mit, dass es im Vergleich zu 2010 im Jahr 2020 knapp 1000 Lehramtsstudiums-Abschlüsse weniger in Nordrhein-Westfalen gab.

Jetzt lesen

Thorsten Schröer, Schulleiter des St. Christophorus Gymnasiums, klopft sprichwörtlich auf Holz, als er nach einem möglichen Personalmangel an seiner Schule gefragt wird. „Wir können alle Kurse anbieten“, sagt er.

Drei schwangere Lehrerinnen gingen am St. Christophorus im Februar

Doch etwas erschwert die Lehrersituation: Der Ersatz für schwangere Lehrerinnen. „Bei uns ist die Regelung, dass sie umgehend in den Mutterschutz gehen. Im Februar haben wir deswegen gleich drei Kolleginnen weniger gehabt - alle in einem Fach.“

Zum neuen Schuljahr brauche Schröer an seinem Gymnasium ein, zwei Vertretungslehrer mehr. Feste Stellen würden aktuell kaum vergeben werden, da die letzte Pensionierungswelle vorbei sei. „Ich habe in meinen sechs Jahren hier das halbe Kollegium pensioniert. Erst in drei Jahren werden es wieder mehr sein.“

Berufskolleg-Schulleiter Helmut Gravert (l.), mit seinen Stellvertretern Jürgen Artmann (M.) und Katrin Stüwe.

Berufskolleg-Schulleiter Helmut Gravert (l.), mit seinen Stellvertretern Jürgen Artmann (M.) und Katrin Stüwe. © Jörg Heckenkamp (Archiv)

An der Marga-Spiegel-Sekundarschule gibt es laut Schulleiter Hubertus Steiner keinen Personalmangel. „Wir suchen aber immer nach Vertretungslehrern.“ Am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg sieht Schulleiter Helmut Gravert die Situation zwiespältig: „Wir sind voll besetzt. Das hört sich positiv an, aber es bleiben auch Ausbildungsstellen frei. Wenn man weniger Schüler hat, braucht man auch weniger Lehrer.“

Dass man aber keine Personalprobleme habe, liege auch daran, dass man sich intensiv um Berufsnachwuchs bemüht und zum Beispiel Quereinsteiger eingestellt habe.

Anne-Frank-Gymnasium bekommt mehr Lehrer

Marcel Damberg, Schulleiter des Anne-Frank-Gymnasiums, sagt dazu: „Das ist eher ein Grund- und Gesamtschul-Problem, als eines an Gymnasien.“ Eine Stelle für das kommende Schuljahr sei aber schon ausgeschrieben worden, wahrscheinlich komme noch eine zweite dazu. Sicher ist, dass zwei Lehrer ans AFG versetzt werden. „Wir haben im neuen Schuljahr 80 Schüler mehr, deswegen brauchen wir auch mehr Lehrer. Ich bin aber froh, dass das schon alles geregelt wurde.“

Jetzt lesen

Aber ist das Personalproblem eher eines an Grundschulen? Die Schulamtsdirektorin des Kreises Unna, Bettina Riskop, sagt zur Situation in Werne: „Die Werner Grundschulen sind gut besetzt. Das freut mich sehr. Wir haben eine gute Versorgungssituation.“ Aktuell gebe es zwar Stellenausschreibungen, aber ob die besetzt werden würden, konnte Riskop nicht sagen, da sie noch neu wären.