Auch am vierten Tag von Sim-Jü strömten noch viele Besucher in die Werner Innenstadt. Der Grund für den gut besuchten Dienstag (24. Oktober) war vor allem der Krammarkt, der den Wernern wieder eine bunte Auswahl an allerlei Verschiedenem brachte.
Der eine oder andere Besucher bummelte dabei gar nicht lang entspannt über den Krammarkt. Es gab für einige Werner ein festes Ziel: Sie besuchen seit vielen Jahren die selben Stände und sind dort Stammkunden. Während andere sich spontan überzeugen lassen, wissen sie genau, was sie wollen.
Viele dieser Kunden haben auch Walter Klüner und sein Team aus Werl an ihrem Stand. Sie verkaufen Putztücher, Schals, Gürtel und ähnliches - und das auch schon ziemlich lange in Werne. „Ich habe das mal ausgerechnet: Wir sind seit 1993 oder 94 hier“, erzählt Walter Klüner. „Am Anfang hatten wir noch einen kleinen Stand, der ist dann mit der Zeit größer geworden.“
Der Krammarkt in Werne ist für die Werler ein fester Termin im Kalender. Über die Zeit haben sich aber auch viele Stände geändert, einige sind auch in diesem Jahr dazu gekommen. Am Ende ist die Auswahl groß - da kann sich nicht jeder direkt entscheiden. Aber eine Besucherin freute sich bei dem Anblick und dachte schon an das nächste Fest: „Hier gibt es so viel - vielleicht finde ich ja schon das erste Weihnachtsgeschenk.“
Sim-Jü 2023 in Werne: Viele Bilder vom Feuerwerk: Großes Staunen mit Blick gen Himmel
Große Show zur Sim-Jü 2023 im Re-Live: Tiefe Einblicke in das Riesen-Volksfest
Marktmeister Sven Bohne organisiert seine erste Sim-Jü in Werne: „Ist etwas ganz Besonderes“