Shirley und Julia backen in der Backstube der Telgmanns fleißig weiter. Die Bäckerei hat einen Lieferservice eingerichtet.

© Sylva Witzig

In der Corona-Krise wandern Telgmanns Torten in den Lieferwagen statt ins Café

rnCafé Telgmann

In der Konditorei Telgmann wird gut gelaunt weiter gebacken. Im Verkaufsraum verhalten sich die Kunden gesittet, freuen sich die Telgmanns. Statt ins Café wandern die Torten nun in den Lieferwagen.

Werne

, 25.03.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein ganz gewöhnlicher Tag in der Backstube der Konditorei Telgmann: Die ganze Telgmann-Familie nebst fleißiger Angestellter packt mit an. Brötchen, Brote, Torten und Schokoladen entstehen im Hinterzimmer des Ladenlokals. Nebenan sitzt Großmutter Telgmann und genießt ihr Mittags-Süppchen.

Anastasia Mork, Bäckermeisterin bei Telgmann, freut sich über die gewohnt fröhliche Stimmung in der Backstube. Sie ist froh, jeden Tag gemeinsam mit ihren Kolleginnen zur Arbeit kommen zu dürfen. Außerhalb der Backstube sieht die Welt aktuell jedoch anders aus: Durch den aktuellen Erlass der Regierung musste das Café schließen und die Telgmanns ihren Lieferservice ausbauen.

Kunden gehen respektvoll miteinander um

„Es ist eine ganz seltsame Situation. Sowas hat es noch nie gegeben“, schildert Teresa Telgmann die Situation. „Beinahe alles musste schließen und es sind kaum noch Menschen unterwegs. Die Laufkundschaft fehlt, aber ich habe ein großes Lob an die Kunden, die noch kommen: Die halten Abstand und sind freundlich und respektvoll untereinander.“ Brot und Brötchen seien laut Mork aktuell besonders gefragt, Sahnetorten eher weniger.

Anastasia Mork (24) zeigt in der Backstube vollen Einsatz.

Anastasia Mork (24) zeigt in der Backstube vollen Einsatz. © Sylva Witzig

Die Osterproduktion beginnt und sie hofft, dass sich diese Produkte auch in schweren Zeiten gut verkaufen werden. Einige Stammkunden, so berichtet Ute Berger-Telgmann, seien am Wochenende wie gewohnt in den Laden gekommen. Hamsterkäufe habe sie bislang nicht beobachten können: „Unsere Kunden wissen, dass wir weiterhin für sie da sind.“ Dafür warb das Konditorei-Team auch mit einem fröhlichen Videoschnipsel in den sozialen Medien.

Die Werner genießen auch in Krisenzeiten

Die Telgmanns setzen nun, wie viele Werner Unternehmen, auf den Lieferdienst. Der sei laut Ute Berger-Telgmann bisher eher zögerlich angenommen worden.

„Es ist scheinbar eine gewisse Hemmschwelle da. Aber ich bin mir sicher, das wird kommen, wenn die Situation noch länger andauert.“ Sie habe beobachtet, dass die Kunden sich nun etwas gönnen und auch mal ein Stück Kuchen oder eine Tüte Pralinen zusätzlich bestellen.

„Die Kunden haben jetzt besonders Freude am Genuss“, sagt Berger-Telgmann. „Gerade habe ich eine Geburtstagstorte ausgeliefert. Richtig schön mit Dekoration. Die Leute lassen sich den Spaß nicht nehmen.“ Noch etwas sei ihr aufgefallen: „Plötzlich zahlen die Leute per Paypal. Das hatten wir vorher quasi gar nicht.“

Kartenzahlung ist beliebt

Kartenzahlungen seien nun ebenfalls im Trend: „Wenn ich mit dem mobilen Kartenleser zu Kunden fahre, wird das sehr gut angenommen. Die Leute fragen nach Kartenzahlung, um möglichst nicht mit Bargeld hantieren zu müssen. Unsere Kunden sind da sehr verantwortungsvoll“, lobt Telgmann ihre Kunden.

Zum Frühstück, Mittag und Kaffeetrinken um 8, 12 und 16 Uhr werde ab einem Warenwert von 10 Euro geliefert. Telefonisch sei die Bäckerei während der Öffnungszeit unter der gewohnten Rufnummer (02389) 2161 erreichbar - die „gute alte vierstellige Nummer mit der zwei vorne“ gäbe es schon seit 1965, betont Großmutter Telgmann.

Der Junior Peter Telgmann indes ist bekannt für seine Eis-Kreationen. Eisdielen mussten wie Cafés und Gastronomien kürzlich schließen. Damit die Werner Eisliebhaber dennoch auf ihre Kosten kommen, bietet Peter Telgmann nun ebenso wie die Konditorei einen Lieferservice an.

Doch nicht nur in der Konditorei Telgmann wird weiter gebacken: die Bäckerei Schulze Bisping öffnet nun nach einer kurzen Phase der Sonntags-Schließung wieder an sieben Tagen in der Woche. Die Baker Boys und die Bäckerei Kanne sind ebenfalls für ihre Kunden am Start. Welche Betriebe geöffnet bleiben und Lieferdienste anbieten, sammelt die Stadt aktuell unter dem Motto „Werne bringt´s“ auf ihrer Homepage.