Stimmen Sie ab!

Kommt die schönste Schnauze 2017 aus Werne?

Wer wird die "Schönste Schnauze"? Vielleicht Jackie Brown, Andra oder Emil? Die drei Hunde aus Werne sind unter den 20 Finalisten des Wettbewerbs - und haben sich damit unter 1650 anderen durchgesetzt. Wir stellen Ihnen die schönsten Vierbeiner aus Werne vor. Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!

WERNE

, 08.03.2017 / Lesedauer: 3 min

Hier können Sie direkt über die schönste Schnauze abstimmen!

Hier geht es direkt zum Portrait von Emil, Andra und Jackie Brown

 

Emil, der Übermütige

Emil ist mit seinen 17 Monaten der jüngste Werner Teilnehmer. Der Weimaraner-Vizsla-Mischling ist eine absolute Wasserratte und ein echtes „Kuschelmonster“, wie seine Halterin Christine Kuhirt erzählt. „Er quetscht sich gerne zwischen meinen Freund und mich, wenn wir auf der Couch sitzen“, sagt Kuhirt.

Emils Lieblingsspielzeuge sind ein Knoten, den er gerne mit sich trägt, und ein Fisch, der schwimmen kann. Rohes Fleisch isst er am liebsten. Seine Nase steckt Emil gern in fremde Handtaschen, um nach Leckerlis zu suchen und begrüßt Gäste von Christine Kuhirt, indem er sie freudig anspringt. Es könnte ja sein, dass der Besucher nur für ihn gekommen ist und mit ihm Ball spielen möchte. Wer weiß?

Wenn Herrchen und Frauchen Sport machen, kommt Emil mit. Er ist bewegungsfreudig und aktiv. Darum ist er der Hundesportart Agility auch nicht abgeneigt. In der Hundeschule lernt er die üblichen Kommandos. „Schäm dich“ funktioniert bereits.

 

Andra, die Abenteuerlustige

Langeweile wird es mit Andra nicht geben. Die sechs Jahre alte Hündin liebt den Trubel. Das mag an ihrer Rasse liegen, denn sie zählt zu den Deutschen Drahthaar-Hunden, einem Jagdgebrauchshund.

Deswegen ist Andra ständig auf Achse: Zum Beispiel auf dem Bergkamener Hundespielplatz oder im Sommer in der Horne. Sie legt sich in den Fluss, genießt die kühle Nässe und trinkt dabei in aller Seelenruhe. „Sie mag Wasser nur, wenn es ihr bis zur Schulter geht“, sagt Andras Besitzerin Anja Sickmann. „Im Kanal wäre sie einmal beinahe ertrunken. Mein Mann musste ihr hinterher springen.“ Darum trägt Andra nun eine orangene Weste, wenn sie ins Wasser geht.

Regen mag Andra übrigens auch nicht. Dafür hüpft sie umso lieber in Matschkuhlen und fühlt sich dort richtig wohl. Ein weiteres Hobby von Andra ist Autofahren. Hört sie nur das Wort „Auto“, schaut sie aufmerksam auf und legt den Kopf schief.

Nach einem anstrengenden Tag ruht sich die gehorsame Hündin auf der Couch aus. Oder sie legt sich in ihr eigenes Wasserbett. Ja, richtig gelesen: Andra macht es sich gern in ihrem Wasserbett gemütlich, das neben dem der Besitzer steht.

 

Jackie Brown, die Freundliche

Ihr Name ist Jackie Brown. Benannt nach dem gleichnamigen Film von Quentin Tarantino, in dem es um eine Schmugglerin geht. Außer dem Namen teilen sich Hündin Jackie Brown und die kriminelle Frau nichts. Jackie Brown aus Werne wäre eh viel zu lieb für Gangstermachenschaften. „Sie versteckt oder schmuggelt nichts, sie findet eher die Dinge, die mein Mann und ich vor ihr verstecken“, sagt Hundehalterin Nadine Vehring und lacht.

Die Zeitung ins Haus bringen, anschließend ein paar Bälle fangen und mit einem Schweineohr in ihrer Höhle verschwinden: ein prima Tag. Wenn die ein Jahr und sieben Monate alte Hündin dann noch mit ihrem besten Freund Leo im Wasser spielen kann, ist Jackie Brown zufrieden. „Sie ist eine richtige Wasserratte, tobt sich in unserem Garten aber auch gerne aus. Hier verbringt sie viele Stunden“, erzählt Vehring.

Die harmoniebedürftige Hündin übt derzeit für die Begleithundeprüfung, bei der der Hund auf seine Alltagstauglichkeit geprüft wird. „Guten Tag“ sagen — also die Pfote zum Gruß anheben — funktioniert schon mal. 

Was Sie zur "Schönsten Schnauze" wissen müssen Der Gewinner des Wettbewerbs „Schönste Schnauze“ kommt auf das Plakat für die Messe „Hund & Katz“, die vom 19. bis 21. Mai in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindet. Für den zweiten Platz gibt es einen 100-Euro-Gutschein für den Fressnapf und zwei Ehrenkarten für die Messe. Die Besitzer der Hunde auf den Plätzen drei bis fünf bekommen je einen 50-Euro-Fressnapf-Gutschein. Aber auch alle anderen können etwas gewinnen: Unter den Teilnehmern und allen, die abstimmen, verlosen wir mit dem VDH 25 mal zwei Eintrittskarten für die Messe. Bereits zum fünften Mal veranstalten die Ruhr Nachrichten den Wettbewerb zusammen mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). Noch bis Freitag, 10. März, 12 Uhr können Interessierte  abstimmen. Am Samstag, 11. März, werden die Gewinner im Internet verkündet. Im März und April findet das Fotoshooting mit der Tierfotografin Gabriele Metz statt.