Weihnachtsgruß statt Knöllchen für Falschparker? Stadt Werne: „Wäre das falsche Signal“

Weihnachtsgruß für Falschparker? „Wäre falsches Signal“
Lesezeit

Es passte in die weihnachtliche Stimmung: ein kleiner grüner Zettel mit einem netten Gruß. „Da Weihnachten vor der Tür steht, haben wir ein Auge zugedrückt und von einem Verwarngeld abgesehen.“ Diese Botschaft vom Ordnungsamt hatten Falschparker in Schwerte im Dezember 2024 unter den Scheibenwischern kleben.

Dazu die Erinnerung, dass das Ordnungsamt bald wieder der gewohnten Tätigkeit nachgehe und die Worte; „Schöne Feiertage wünscht Ihnen der Bereich Ordnung der Stadt Schwerte!“ Hintergrund ist ein besonderer Brauch in der Ruhr-Stadt. Vom 18. bis 24. Dezember 2024 wurden die „Weihnachts-Knöllchen“ verteilt.

ein Mann hält einen grünen Zettel in der Hand
Unser Reporterkollege Peter Körtling erhielt einen netten Weihnachtsgruß der Stadt Schwerte. © Stefan Schier

In Werne kann sich das Ordnungsamt solch eine Aktion nicht vorstellen: „Es gibt in Werne mit dem Solebad-Parkplatz und dem Kurt-Schumacher-Parkplatz zwei Parkplätze, auf denen man bis zu drei Stunden kostenlos parken kann. Des Weiteren ermöglicht das Handyparken eine bequeme Möglichkeit, seine Parkzeit anzupassen, ohne dass man zwischendurch zum Auto zurückkehren muss“, erklärt Werner Kneip, Leiter des Ordnungsamts.

Er ergänzt: „Das gewichtigste Argument gegen solch eine Aktion ist für mich aber, dass dadurch diejenigen, die sich an die Regeln halten und bezahlen, schlechter gestellt werden, als diejenigen, die das – beabsichtigt oder unbeabsichtigt –, nicht tun.“ Für ihn lautet das Stichwort in diesem Zusammenhang „Gerechtigkeit“. Und deshalb wäre eine solche Aktion „nicht das richtige Signal.“

https://tools.pinpoll.com/embed/294895