
© Carina Strauss
Das Leben kehrt zurück in den Kiosk an der Berliner Straße in Werne
Berliner Straße
Das Leben kehrt zurück in den Kiosk an der Berliner Straße 61. Asrija und Mirsad Berisa wollen den Kiosk am 1. Juni neu eröffnen und damit ein Stück ihrer Heimat nach Deutschland holen.
Was wird aus dem Kiosk an der Berliner Straße 61 in Werne? Mit dieser Frage ist eine Leserin an die Redaktion herangetreten. Seit Wochen sei der Kiosk geschlossen und niemand wisse, wie es weitergeht. Ein Schild habe darauf hingewiesen, dass der Kiosk vorübergehend geschlossen sei, doch das hänge nun auch schon viele Wochen dort.
Aber damit ist bald Schluss. Es kehrt wieder Leben in den kleinen Laden. Asrija (37) und Mirsad Berisa (37) arbeiten bereits seit einigen Tagen dort, renovieren und planen eine Neueröffnung am 1. Juni. Bis dahin bleibt noch einiges zu tun. „Wir erledigen jetzt noch ein paar Schönheitsarbeiten, und dann kommt in den nächsten Tagen auch schon die Ware", so Mirsad Berisa.
Erweitertes Sortiment
Aber noch ist der Laden geschlossen. Einen Kunden, der schon am Dienstagnachmittag (25. Mai) ein Paket abgeben will, muss Asrija Berisa noch unverrichteter Dinge wegschicken. „Jeden Tag kommen Leute. Es tut schon weh, dass man sagen muss, dass noch geschlossen ist. Besonders bei den Kindern."
Doch zum 1. Juni soll alles stehen. Dann sollen die Kunden in dem Kiosk nicht nur das altbekannte Sortiment vorfinden. „Es wird alles ein bisschen anders. Es werden mehr Lebensmittel angeboten", so Mirsad Berisa. Auch Slush-Eis soll ins Sortiment kommen. Dazu kommen Produkte aus der Heimat des Paares, dem Balkan. Dort haben sie bereits eigene Läden geführt. Der Kiosk an der Berliner Straße wird aber nun der erste in Deutschland und damit wollen sie auch ein Stück ihrer Heimat nach Werne holen.
„Wir werden unter anderem Süßigkeiten aus dem Balkan anbieten und weitere internationale Waren", so Asrija Berisa. Am Ende soll jeder das finden, was er sucht. Und: „Wir sind immer offen für Wünsche."
Selbst gebackene Brötchen und Paketshop
Wie ihr Vorgänger wird auch Asrija Berisa einen Hermes-Paketshop in das Geschäft integrieren, und auch belegte Brötchen wird es zukünftig an der Berliner Straße 61 wieder geben. Brötchen und Co. kommen dabei aus dem eigenen Backofen der Berisas. „Brötchen, Brot, Croissants und Spezialitäten aus dem Balkan werden wir selbst backen", erklärt die Inhaberin.
Der Kiosk an der Berliner Straße soll jeden Tag geöffnet haben. „Im Sommer von 5.30 Uhr bis 23 Uhr, im Winter beginnen wir zunächst mit 5.30 bis 22 Uhr und schauen dann, wie es läuft", erklärt Mirsad Berisa.
Doch wie ist es eigentlich, mitten in der Pandemie einen solchen Laden zu übernehmen. „Wir freuen uns", so Asrija Berisa. Sorgen macht sie sich nicht, denn „Lebensmittel braucht man jederzeit."
Geboren und aufgewachsen an der Grenze zwischen Ruhrpott und Münsterland, hat Kommunikationswissenschaft studiert. Interessiert sich für Tiere, Kultur und vor allem für das, was die Menschen vor Ort bewegt.