Ukraine-Krieg

Kino in Werne beteiligt sich an besonderer Spenden-Aktion für die Ukraine

Mehr als 450 Kinos in Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um durch eine besondere Spendenaktion Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Dazu gehört auch das Werner Kino.

Werne

, 16.03.2022 / Lesedauer: 2 min

Der Film "Klitschko" läuft aus besonderem Anlass im Werner Kino. © Andrea Wellerdiek / Majestic

Am Sonntag (20. März) flimmert im Capitol Cinema Center an der Alten Münsterstraße um 18 Uhr der Dokumentarfilm „Klitschko“ über die Leinwand. Das Besondere: Die Erlöse der Vorstellung werden an den Verein „Ein Herz für Kinder“ für Kinderhilfsprojekte in der Ukraine gespendet.

Beim Ticketkauf online (www.Kino-Werne.de) oder an der Kinokasse können Kunden zwischen einem Eintrittspreis von 10, 15 und 20 Euro wählen (5 Euro für Kinder). Außerdem soll erneut der Erlös des Popcorn-Verkaufs gespendet werden. Die Lieferanten - Hof Selhorst aus Herbern, die Firma Blomeyer aus Werther und PCO – hätten diesmal Popcorn, Zucker und Öl als Spende zur Verfügung gestellt, wie die Werner Kinobetreiber mitteilen.

Popcorn-Verkauf sorgt für hohen Spendenbetrag

Schon vor rund einer Woche hatte das Werner Kino eine besondere Spendenaktion gestartet und den Erlös aus einem dreistündigen Popcorn-Sonderverkauf an die UNO-Flüchtlingshilfe gespendet. Das Ergebnis: Alles ausverkauft. Insgesamt kam ein Betrag von 716,50 Euro zusammen.

Nun soll also der Film über die berühmtesten Boxbrüder der Welt weitere Spendengelder generieren. Der Film erzählt von der Kindheit der beiden Brüder Vitali und Wladimir in der Ukraine, über die ersten Erfolge als Amateure, den Umzug nach Deutschland, bis zum Aufstieg zu internationalen Superstars des Boxsports. Der Film kam erstmals vor elf Jahren in die Kinos.

Inzwischen kämpfen die Klitschkos nicht mehr im Boxring um Punkte, sondern in der Ukraine für die Souveränität und die Menschen ihres Landes. Vitali Klitschko wurde von einer großen Mehrheit 2014 zum Bürgermeister von Kiew gewählt.