Der Joker mit Joaquin Phoenix kommt am 10. Oktober in die Kinos - natürlich auch ins Capitol Cinema Center Werne. © Warner Bros./Montage Klose

Capitol Cinema Center

Eine Psychostudie: Der Joker kommt aus Gotham City direkt auf die Werner Kinoleinwand

Der „Joker“ gibt sich die Ehre: Am 10. Oktober startet der neue Film von Todd Phillips in den Kinos. Was die Zuschauer erwartet, verraten die Werner Kinobetreiber Jutta und Wido Wagner im Video.

Werne

, 01.10.2019 / Lesedauer: 3 min

Ein bisschen skeptisch war Wido Wagner anfangs schon, als er die Visage des neuen Jokers gesehen hat. „Diese blauen Streifen an den Augen – das ist ja so ein bisschen harlekinmäßig. Da war ich mir erst nicht so ganz sicher, ob mir das wirklich gefällt“, sagt der Betreiber des Capitol Cinema Centers, selbst passionierter Batman-Fan. „Aber als ich dann den Trailer gesehen habe, dachte ich mir: Boah, der spielt das richtig gut.“

Ab dem 10. Oktober können sich die Besucher des Kinos an der Alten Münsterstraße selbst von den Qualitäten des Schurken aus dem DC-Universum überzeugen. Denn dann startet der Film von Todd Phillips in den deutschen Kinos.

Auf ein neues Abenteuer des dunklen Ritters aus Gotham City dürfen sich die Zuschauer zwar nicht freuen. Dafür gibt‘s aber immerhin einen völlig geisteskranken Clown, in dessen Rolle Joaquin Phoenix schlüpft.

Eine für Wagner überraschende, aber keineswegs schlechte Besetzung: „Ein grandioser Schauspieler, auf den ich bei der Rolle ehrlich gesagt vorher nicht gekommen wäre. Aber das habe ich damals auch schon bei Heath Ledger gedacht“, sagt Wagner.

Dass im Cast auch noch Robert De Niro mitmischt, könne natürlich auch nicht schaden. Und: „Der Film hat bereits den Goldenen Löwen von Venedig bekommen. Das ist für eine Comic-Verfilmung außergewöhnlich, das gab’s noch nicht“, so der Werner Kinobetreiber.

Neues aus Gotham City

Zum Inhalt: Stell dir vor, du bist ein Clown und keiner nimmt dich ernst... Für Arthur Fleck (Joaquin Phoenix) wird dieser Umstand zur Hölle. Irgendwie schwankt das Leben des jungen psychisch gestörten Mannes zwischen Tragödie und Komödie. Der Traum von einer Karriere als Stand-up-Comedian will nicht so recht ans Laufen kommen.

Statt als Redner auf der großen Bühne findet er sich als Werbetafeln schwingender Clown in den Straßen von Gotham City wieder. Und wenn er nicht gerade von Bandenmitgliedern verprügelt wird, dann kümmert er sich um seine kranke Mutter.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Arthurs Schicksal nimmt eine krasse Wendung, als er von einem Kollegen einen Revolver geschenkt bekommt und diesen auch gleich zu nutzen weiß, um damit ein paar Gangstern in der U-Bahn die Lebenslichter auszupusten.

Die Tat fungiert unbeabsichtigt als Auftakt eines gesellschaftlichen Aufruhrs gegen die Oberschicht. An Arthurs Willen, Comedian zu werden, ändert der Vorfall kaum etwas. Dass ihn sein großes Idol, der Late-Night-Talker Murray Franklin (Robert De Niro), dann jedoch in seiner TV-Show verspottet, wirkt sich auf die Entwicklung des „Jokers“ dann aber doch eher negativ aus...

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen