„Beschilderungskonzept Werne“ lautet die Überschrift einer Anlage für die kommende Sitzung des Ausschusses für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege am 5. November. Besagtes Konzept hat die Verwaltung auf Anregung der Aktionsgemeinschaft „Wir für Werne“ entwickelt. Ziel sei es, den Besuchern der Innenstadt „an wichtigen ‚Frequenzpunkten‘ grundlegende Informationen zum Aufenthalt in der Innenstadt bzw. Altstadt zu geben. Dazu zählen vor allem die Sehenswürdigkeiten, öffentliche Einrichtungen (u.a. WCs) und Mobilitätshinweise (z.B. Standorte von Parkplätzen oder den Weg zum Bahnhof). Ergänzend dazu wird auf die Hauptgeschäftslagen hingewiesen“, heißt es in der Vorlage zum Tagesordnungspunkt.
Die derzeitige Beschilderung sei „mangelhaft“. Nun soll eine neue, deutlich modernere her - und die wird wohl auch eine stolze Summe kosten. 22.700 Euro hat die Stadt kalkuliert. Die gute Nachricht mit Blick auf die Haushaltslage: 50 Prozent der Investitionskosten übernimmt „Wir für Werne“. Die andere Hälfte wird über vorhandene Fördermittel von Land und Stadt finanziert. Die hierfür erforderlichen Beschlüsse durch das Gremium des Verfügungsfonds liegen laut Angaben der Verwaltung bereits vor.
Hohe Stelen mit Stadtkarte und QR-Code
Die Infostelen sind 2,20 Meter hoch und 65 Zentimeter breit. Das Hauptelement darauf ist eine Stadtkarte. Richtungspfeile verweisen auf die wichtigsten Ziele in der Umgebung. Über einen QR-Code gelangen Nutzer außerdem auf die städtische Homepage, wo sie unter anderem weitere Informationen zu Denkmälern, Gastronomie und Einzelhandel abrufen können.
Da das System modular aufgebaut ist, können einzelne Elemente ohne großen Aufwand ausgetauscht werden. „Dies ist gerade bei der Beseitigung von möglichen Vandalismusschäden relevant“, schreibt die Verwaltung.
Insgesamt will die Stadt zehn Stelen anschaffen. Wo genau die aufgestellt werden sollen, steht auch bereits fest: eine am Bahnhof und neun in der Innenstadt - unter anderem am Stadthaus, vor der Werne City Mall, am Kloster und an der Saline.

