Rot umrandet sind die Richtwertzonen, für die das Portal Boris einen Durchschnittspreis der Ein- und Zweifamilienhäuser angibt.

© NRW, Geobasis NRW

Große Preisunterschiede bei Ein- und Zweifamilienhäusern innerhalb Wernes

rnImmobilien

Ein Portal des Landes Nordrhein-Westfalen beziffert die durchschnittlichen Preise von Ein- und Zweifamilienhäusern im Bundesland. In Werne unterschieden sich die Preise je nach Gegend stark.

Werne

, 24.03.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern ist groß. Ebenso hoch sind die Preise, die seit Jahren steigen. Das Portal Boris des Landes Nordrhein-Westfalen bietet potenziellen Immobilien-Käufern eine erste kostenlose Anlaufstelle, um Preise zu vergleichen. Das Portal bietet nicht für alle Gemeinden in NRW Daten an. Werne ist aber mit dabei.

Wer einen Blick auf die Preise von Ein- und Zweifamilienhäusern in der Lippestadt wirft, wird feststellen, dass die durchschnittlichen Immobilienpreise sich innerhalb der Stadt stark unterscheiden. Den Preis der teuersten Immobilien beziffert das Portal des Landes pro Quadratmeter etwa doppelt so hoch wie den der günstigsten Immobilien.

Diese Gegenden stehen ganz oben - und ganz unten

Das Portal Boris weist Richtwertzonen aus, die den durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter für die definierte Zone angeben. Basis der Boris-Auswertung sind die Daten der zuletzt verkauften Immobilien.

Ganz oben auf der Skala der Preise von Ein- und Zweifamilienhäusern in Werne liegen zwei Richtwertzonen im Norden um die „Dr.-Hövener-Straße“ und „Vinzenzstraße“/„Helmut-von-Moltke-Straße“ mit durchschnittlich 2930 Euro pro Quadratmeter. Einen ebenso hohen Preis erzielt ein Gebiet im Westen der Stadt um die „Bertolt-Brecht-Straße“/„Hermann-Hesse-Straße“. Drei weitere Zonen mit dem gleichen Durchschnittspreis befinden sich im Südwesten an den Straßen „Am Bellingholz“/„Lytham-Sankt-Annes-Straße“, an der Freigrafenstraße sowie um die „Grabbestraße“.

Jetzt lesen

Am anderen Ende der Skala stehen zwei Richtwertzonen ebenfalls im Südwesten. Für das Gebiet hinter dem Solebad um die Straßen „Am Solebad“/Tigge“ weist das Portal einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis für Ein- und Zweifamilienhäuser von nur 1580 Euro auf. Eine große Zone westlich davon gelegen hinter der „Lünener Straße“ hat den gleichen Durchschnittswert.

Wer den exakten Preis will, muss zahlen

Boris ist ein Portal der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen. Die angegebenen Werte sind Durchschnittspreise. Der Gutachterausschuss im Kreis Unna erstellt gegen Bezahlung Verkehrsgutachten. „Ein Gutachten kostet 1250 Euro plus 0,2 Prozent des ermittelten Wertes und Mehrwertsteuer. Dafür bekommen Interessierte dann zwei Ortstermine im Haus mit Experten und eine genaue Aussage, was das angefragte Objekt wert ist“, erklärt Kreissprecher Max Rolke.

Der Gutachterausschuss ist über die Telefonnummer 02303-271068 und die E-Mail-Adresse gutachterausschuss@kreis-unna.de zu erreichen.

Jetzt lesen