Die Inflation, gestiegene Zinsen und Baukosten haben den Traum vom Eigenheim für viele Menschen platzen lassen. Vor allem, wenn sie nicht sonderlich viel Eigenkapital investieren können und hohe Darlehen benötigen. Auf der anderen Seite zeigt sich der Markt hinsichtlich der angebotenen Häuser, Wohnungen und Grundstücke deutlich breiter aufgestellt als noch vor ein oder zwei Jahren. Aber wie hoch ist der durchschnittliche Wert einer Immobilie in Lünen, Werne und Selm eigentlich?
Aktuelle Schätzwerte dazu gibt es unter anderem auf dem Online-Portal Immowelt.de. Zwar betont das Unternehmen, dass „der exakte Wert einer Immobilie unter Berücksichtigung aller Besonderheiten nur vor Ort ermittelt werden kann“ - doch Zahlen liefert Immowelt für die einzelnen Kommunen und Stadtteile trotzdem. Als Berechnungsgrundlage der Werte dienen die auf der Plattform angebotenen Immobilien.
„Um eine möglichst genaue Schätzung auf Basis von Lage, Größe und Alter der Immobilie abzugeben, werden bewährte statistische Verfahren verwendet. Außerdem fließen sozioökonomische Daten in die Erhebung, zum Beispiel die Kaufkraft im ausgewählten Gebiet. Objekte mit Preisausschlägen nach oben oder unten werden nicht berücksichtigt“, heißt es vom Unternehmen weiter. Die Immobilienwerte werden monatlich aktualisiert.
Werne ist teurer als die Nachbarstädte
Demnach liegt der Wert von Häusern in Werne aktuell bei einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2685 Euro. Eigentumswohnungen gibt es für glatte 2400 Euro pro Quadratmeter. Damit ist Werne im Vergleich zu den Nachbarkommunen nach wie vor relativ teuer. So liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Eigenheim in Lünen derzeit zwar ebenfalls bei stolzen 2639 Euro, doch sind es im Falle einer Eigentumswohnung „nur“ 2283 Euro. Auffällig dabei: die starke Diskrepanz zwischen den Lüner Stadtteilen.
Ein Haus in Altlünen ist laut Immowelt-Analyse aktuell 2905 Euro pro Quadratmeter wert, bei Wohnungen sind es 2455 Euro. Demgegenüber steht Lünen-Süd mit 2405 Euro für ein Haus und 1875 Euro pro Quadratmeter für eine Wohnung. Die teuersten Eigentumswohnungen gibt es in Niederaden mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2593 Euro.
Ein Schnäppchenhaus gibt es in Selm
In Selm liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Eigenheim hingegen aktuell bei 2449 Euro, bei Wohnungen sind es 1922 Euro. Schaut man auf die Immobilien, die derzeit auf dem Online-Portal angeboten werden, findet man das günstigste Eigenheim im Städtevergleich ebenfalls in Selm. In einem Inserat wird ein Haus „mit Potential und großem Garten“ für 159.000 Euro beworben.
Die Immobilie aus dem Jahr 1926 verfügt über 111 Quadratmeter Wohnfläche. Alles andere als durchschnittlich sind hier aber wohl vor allem die Badezimmer. Wobei die weinroten Fliesen mit Mustern für den einen oder anderen Eigentümer ja durchaus auch ihren Wert haben könnten. Der fließt aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in die Berechnungen des Immobilien-Portals ein.