Wer Immobilien kaufen oder verkaufen möchte, nutzt als Plattform gerne Online-Portale wie Immobilienscout24. Wir haben uns angeschaut, welche Eigenheime dort aktuell zu finden sind. Und das sind - verglichen mit der Angebotslage aus den Vorjahren - durchaus viele. Allein bei den Häusern liefert die Suche in Werne aktuell 32 Treffer (Stand 6. Januar). In Zeiten der niedrigen Zinsen gab es hingegen lediglich eine Handvoll Häuser im Angebot.
20 der 32 Häuser sind Bestandsimmobilien. Die übrigen 12 sind noch nicht gebaut, allerdings bereits in Planung. Die Preisspanne bei den Bestandsimmobilien ist groß. Am oberen Ende der Tabelle rangiert der „Exklusive Wohntraum mit Pool & Wintergarten in Top-Lage von Werne“, wie es im Inserat heißt.
Das Gebäude wurde 1936 errichtet und befindet sich auf einem 804 m² großen Grundstück in ruhiger Lage. Die Wohnfläche beträgt 240 m². Kaufpreis: Stolze 889.000 Euro. Berücksichtigt man die Kaufnebenkosten wie Notarkosten und Maklerprovision liegt man jedoch bei gut einer Million. Geheizt wird mit Gas, an kalten Wintertagen kann man sich aber auch im Kaminzimmer am knisternden Feuer wärmen.
140 Quadratmeter für 220.000 Euro
Am unteren Ende der Preisliste liegt in Werne derzeit ein 1909 errichtetes, renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus in der Nähe des alten Jahnstadions für 220.000 Euro. Die Wohnfläche beträgt 143 m². Das Gebäude wurde 1986 um einen Anbau erweitert.
Wer sich durch die Bildergalerie klickt, dem wird allerdings schnell klar, warum der Anbieter das Inserat mit den Worten „Für den Handwerker“ überschrieben hat. Im Wohnzimmer blickt man auf den Estrich, die Wand in der Diele ist weder tapeziert noch gestrichen und eines der Bäder versprüht farblich noch den zweifelhaften Charme längst vergangener Jahrzehnte.
Andererseits fällt jedoch auch auf, dass im Obergeschoss bereits Renovierungsmaßnahmen vorgenommen wurden. Heißt in diesem Fall: Neue Türen, neuer Boden, neue Treppe. In puncto Energieeffizienz dürfte es den meisten Interessenten dennoch kalt den Rücken hinunter laufen. Die Energieeffizienzklasse des Objektes liegt bei H. Ein durchaus interessanter Anblick bietet sich in diesem Zusammenhang im Keller. Denn dort ist direkt neben dem Gasanschluss ein riesiger Haufen Koks samt Schaufel aufgetürmt.
Bezaubernde Villa für 555.000 Euro
Auch in der preislichen Mittelklasse hat der Werner Immobilienmarkt einiges zu bieten. Von der „bezaubernden kleinen Villa“ (Baujahr 1933) für 555.000 Euro über das 1960 errichtete, gepflegte Einfamilienhaus für 480.000 Euro bis hin zum 110 m² großen Bungalow (Baujahr 1997), den es bereits für 285.000 Euro zu kaufen gibt.
Die Preise der bei Immoscout angebotenen Werner Immobilien sind im vierten Quartal 2022 erstmals seit vielen Jahren wieder leicht gesunken. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis lag laut Angaben des Unternehmens bei 2976 Euro. Das sind zwar 7,4 Prozent mehr als im vierten Quartal 2021, allerdings kostete der Quadratmeter im 3. Quartal 2022 im Durchschnitt noch 3041 Euro.
Nachfrage bleibt hoch - viele spekulieren
Dass die Nachfrage in Werne trotz steigender Zinsen und Baukosten nach wie vor hoch ist, hatte Philipp Gärtner, Filialleiter der Volksbank, im Dezember im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt. Besagter Nachfragetrend beziehe sich aber eher auf Bestandsimmobilien als auf Neubauten. Es ließe sich zudem erkennen, dass momentan viele Kaufinteressenten auf fallende Preise für Häuser oder Wohnungen spekulieren. „Die Leute haben das Geld, warten aber ab. Das Eigenkapital ist im Markt vorhanden“, so Gärtner.

Baustelle Mühlenstraße in Werne: Kritik der Anwohner: „Wurden im Regen stehen gelassen“
Gestiegene Bauzinsen in Werne: Der Traum vom Eigenheim fällt eine Nummer kleiner aus
Tut sich was bei Wernes Gammelhäusern?: Stadt äußert sich zu denkmalgeschützten Problem-Immobilien