
© Jörg Heckenkamp
Im Video: Parkende Autos sorgen für gefährliche Situationen für Schüler in Werne
Verkehrs-Problem
Vor allem in Zeiten des Berufsverkehrs kommt es im Kreuzungsbereich Berliner Straße/Am Bellingholz zu unüberschaubaren Situationen. Dabei ist eine Personengruppe besonders stark gefährdet.
Wer sich morgens oder am Nachmittag zu Berufsverkehrs-Zeiten an der Kreuzung Berliner Straße/Am Bellingholz aufhält, muss höllisch aufpassen: Autos und Radfahrer sind in großer Zahl unterwegs. Damit nicht genug: Bis in die Nähe des Kreuzungsbereiches abgestellte Fahrzeuge versperren die Sicht. Das ist besonders für eine Personengruppe gefährlich.
„Ich bringe meine Tochter morgens immer über die Kreuzung“, sagt Anwohner Alex Fast aus dem Baugebiet Bellingholz. Tochter Sophie (8) besucht die Uhlandschule und muss die Kreuzung Richtung Jahnstraße passieren. „Wenn hier die Autos geparkt sind und dann viel Verkehr ist, übersieht man schnell einen PKW“, sagt auch Mutter Tatjana Fast. Sie wollen endlich für Abhilfe sorgen und haben sich mit anderen Betroffenen zusammengetan.
Eine der Betroffenen ist Rebecca Gutzat. Sie wohnt mit ihrer Familie direkt an der Kreuzung, kennt die Situation schon lange. „Es ist in den vergangenen Jahren schlimmer geworden“, sagt sie. So sei in der Nähe vor zwei Jahren ein Mehrfamilienhaus gebaut worden, dass für weiteren Parkdruck sorge. Außerdem gebe es nebenan einen Kiosk, den vor allem morgens auf dem Weg zur Arbeit Kunden besuchten, die dann eben mal ihr Auto dort abstellten.

Dringender Appell der kleinen Sophie (8) an die Autofahrer. © Jörg Heckenkamp
Rebecca Gutzat stellt allerdings klar: „So, wie die Autos geparkt sind, ist es nicht verboten.“ Das war es allerdings mal. Rebecca Gutzat und ihre Familie erinnern sich an die 1980er bzw. 1990er Jahre, „als hier Sperrflächen aufgezeichnet waren, sodass man nicht parken durfte.“
Die Sperrflächen seien mit der Zeit verblichen und nicht mehr nachgezeichnet worden. „Wahrscheinlich hat man von Seiten der Stadt gedacht, dass die Aufpflasterung von Huckeln für eine Entlastung der Verkehrssituation sorgt“, mutmaßt die Anwohnerin.
Anwohner wollen Gefahr nicht länger hinnehmen
Doch das sei nicht eingetreten, im Gegenteil. Und so wollen sie und andere Anwohner die gefährliche Situation für ihre Kinder an dieser neuralgischen Stelle nicht länger hinnehmen. „Es gibt eine Menge anderer Familien, die das genauso sehen und etwas unternehmen wollen“, sagt Alex Fast.

Der Kreuzungsbereich Am Bellingholz/Berliner Straße ist laut Anwohnern viel befahren und unübersichtlich. © Jörg Heckenkamp
„Wir wollen jetzt erst einmal Unterschriften sammeln und eine Verbesserung der Situation erreichen“, sagt Rebecca Gutzat. Ihrer Auffassung nach kann eine Lösung schnell, einfach und preiswert sein: „Man muss doch einfach nur die Sperrflächen wieder aufzeichnen, die ein Parken in Kreuzungsnähe verhindern. Das wäre schon mal ein wichtiger Schritt.“
Mehr Inhalte für Eltern, Großeltern und Kinder
Ob Steuern, Familienrecht, Ausflugstipps, alles rund um Schule und Kita oder Einblicke in den Alltag junger Familien. Auf unseren Internetportalen finden Sie exklusive Inhalte für Eltern, Großeltern und Kinder: Ruhr Nachrichten | Hellweger AnzeigerJeden Tag Menschen hautnah - nichts ist spannender als der Job eines Lokalredakteurs. Deshalb möchte ich nichts anderes machen - seit mehr als 35 Jahren.
