
Die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und auf diese Weise die Wirtschaft anzukurbeln, ist nicht nur Aufgabe der Händler sondern auch der Verwaltung. Denn die muss mit für die passenden Rahmenbedingungen sorgen. Dazu gehört auch, dass potentielle Kunden einen einladenden Eingang zur Innenstadt vorfinden.
Wer am Werner Busbahnhof aussteigt, blickt hier seit Jahrzehnten aber stattdessen auf einen Stall mit viel Grün drum herum. Keine verwahrloste Fläche - aber auch kein optisches Highlight. Mal ganz davon abgesehen, dass sie eingezäunt ist, weckt die Fläche beim Betrachter auch nicht den Eindruck, dass sich direkt hinter ihr Gastronomie und Einzelhandel befinden.
Wer ortsfremd ist, wählt daher möglicherweise auf seinem Einkaufsbummel eher einen Umweg - und bemerkt im schlimmsten Fall noch nicht einmal, was es in der Konrad-Adenauer-Straße gibt. Die Gewerbetreibenden dort leiden ohnehin schon unter dem Wegzug des Rewe aus dem Hornecenter. Wer dann noch einen Stall vor der Nase hat, ist schlecht bedient.
Der Kauf des Grundstücks, das die Stadt schon lange haben wollte, ist nun gelungen. Glückwunsch dazu. Fest steht allerdings: Jetzt müssen die Planer auch liefern. Zeit zum Nachdenken hatte man inzwischen ja genug. Und selbst wenn einige frühere Pläne nun schon überholt sind, wird man sie ja nicht gänzlich verwerfen müssen.
„Hühnerhof“-Problem in Werne könnte bald gelöst sein: Stadt kauft Grundstück – Planungen laufen
Ärger um Schließungsgerüchte von Werner Gastronomiebetrieb: „Das ist eine Frechheit“
Bücher Beckmann in Werne zieht um: Neuer Standort steht bereits fest