Hochzeit in Werne: Der September wird in 2019 ein beliebter Heiratsmonat

© Hisu Lee / unsplash.com

Hochzeit in Werne: Der September wird in 2019 ein beliebter Heiratsmonat

rnHeiraten

Das Standesamt führt Buch über Geburten, Eheschließungen und Todesfälle. An welchem Datum einige Werner in 2019 heiraten möchten, wissen sie auch schon.

Werne

, 10.01.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eigentlich ging es im vergangenen Jahr im Standesamt ruhig zu, wenn man sich die Zahl der Eheschließungen anschaut. 115 Paare gaben sich 2018 das Ja-Wort, vor allem in den Sommermonaten und im Dezember. Meistens galt es also, ein bis zwei Trauungen pro Tag durchzuführen.

An einem Tag im vergangenen Jahr wurde es dann aber doch etwas voll. „Am 18. August hatten wir die meisten Eheschließungen an einem Tag“, erzählt Karin Oestermann vom Standesamt Werne auf Anfrage der Redaktion. „Beinahe stündlich wurden die Leute getraut. Insgesamt hatten wir fünf Eheschließungen an dem Tag, was für Werner Verhältnisse sehr viel ist.“

Terminvergabe frühestens sechs Monate im Voraus

Einen ähnlichen Ansturm erwarten sie und ihre Kolleginnen auch für das Jahr 2019. „Wir haben bereits jetzt einige Anfragen für den 19. September“, so Oestermann weiter. Allerdings müssen sich die Anwärter für diesen Termin noch ein wenig gedulden.

Frühestens ein halbes Jahr im Voraus kann man sich einen Termin zur Eheschließung im Standesamt geben lassen. Ob der 19. September dann den Rekord von fünf Trauungen pro Tag einstellt, wissen die Mitarbeiterinnen des Standesamtes also erst ab Ende März.

Erstmals auch gleichgeschlechtliche Ehen registriert

Das vergangene Jahr war auch das erste komplette Jahr, in dem gleichgeschlechtliche Partner den Bund der Ehe eingehen konnten. Eine genaue Zahl konnte das Standesamt auf Anfrage nicht nennen, „es waren aber schon einige“, meint Oestermann.

Zu den gleichgeschlechtlichen Ehen zählt das Standesamt auch die Umwandlung der eingetragenen Partnerschaft in den Stand der Ehe. Zusätzlich zu den „Neuschließungen“. Eine Entwicklung im Vergleich zum Jahr 2017, in dem das Standesamt lediglich eine eingetragene Partnerschaft registrierte, lässt sich also auch ohne genaue Zahl feststellen.

Kaum Veränderungen bei der Zahl der Geburten und der Todesfälle

Neben den Eheschließungen liegen auch die Zahlen der Geburten und Todesfälle aus dem vergangenen Jahr vor. Insgesamt wurden 2018 in Werne 26 Kinder geboren (2017 waren es 28). Dagegen registrierte das Standesamt 357 Sterbefälle (2017 lag die Zahl bei 373).

Schlagworte: