Die Anwohner der Freiherr-vom-Stein-Straße ärgern sich über das abgemeldete Fahrzeug. © Julian Reimann
Verkehr
Herrenloser Mazda nervt Anwohner der Freiherr-vom-Stein-Straße
Es gibt unterschiedliche Gründe, das eigene Auto abzumelden. Was mit ihm danach passiert, sollte man sich gut überlegen. Auf keinen Fall den Wagen einfach am Straßenrand abstellen.
Seit einigen Wochen steht an der Freiherr-vom-Stein-Straße ein herrenloses Fahrzeug, ohne Nummernschild und offensichtlich abgemeldet. Bei den Anwohnern sorgt das Auto für immer mehr Ärger. Seit dem Ende des Volksfestes Sim-Jü stehe das Fahrzeug nun am Straßenrand und werfe Fragen auf, wem es gehöre und wann es abgeholt werde, sagt eine Anwohnerin.
„Bei mir klingeln mittlerweile fremde Leute und fragen mich, wann ich mein Auto endlich wegstelle“, berichtet besagte Anliegern, die nicht namentlich genannt werden möchte. „Dabei gehört mir das Auto gar nicht, es steht nur vor meinem Haus.“ Sie ärgert sich darüber, dass eine unbekannte Person das Fahrzeug vor ihrem Haus abgestellt hat und sich andere Leute bei ihr beschweren.
Auch in der Nachbarschaft sei der Ärger über das abgemeldete Fahrzeug groß, versichert die Anwohnerin auf Anfrage der Redaktion. Anrufe beim Ordnungsamt hätten nicht geholfen, beklagen sie sich. Man hätte zwar versichert, dass der Halter ausfindig gemacht worden ist, geändert habe sich dadurch aber noch nichts.
Ordnungsamt hat Fahrzeughalter kontaktiert
Den Ärger der Anwohner über das herrenlose Auto in der Freiherr-vom-Stein-Straße kann Kordula Mertens vom Ordnungsamt durchaus verstehen. Allerdings habe sich das Amt an gewisse Richtlinien und Formalien zu halten. Der Prozess, von der ersten Meldung über ein abgemeldetes Fahrzeug bis hin zum Entfernen desselben, könne sich somit mehrere Wochen hinziehen.
„Uns ist bekannt, dass dort ein abgemeldetes Fahrzeug auf öffentlicher Fläche steht“, bestätigt Mertens auf Anfrage. „Wir konnten den Halter ausfindig machen und haben ihn kontaktiert.“ Mit der Kontaktaufnahme sei die Aufforderung ergangen, das Fahrzeug unverzüglich zu entfernen.
Der Halter hat nun in einer festgeschriebenen Frist Zeit, das Fahrzeug abzuholen. Geschieht dies nicht, wird er ein weiteres Mal mit einer erneuten Frist dazu aufgefordert. Erst im äußersten Fall, wenn ein Fahrzeughalter nach mehreren Aufforderungen nicht reagiert, kommt das Auto an den Abschlepphaken. „Das kam bei uns bisher allerdings nur sehr selten vor“, so Mertens.
50 abgemeldete Pkw beim Ordnungsamt gemeldet
Knapp 50 solcher Fahrzeuge seien dem Ordnungsamt Werne gemeldet worden und müssen bearbeitet werden. Jedes Mal gelte: „Wir müssen in jedem einzelnen Fall bestimmte Schritte einhalten“, erklärt Mertens.
Als erstes müsse ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes rausfahren und sich vergewissern, dass an der gemeldeten Stelle tatsächlich ein abgemeldetes Fahrzeug steht. Nach der Ermittlung des Halters setzt sich oben beschriebenes Verfahren in Gang.
Trotz Verständnisses für den Ärger der Anwohner müsse sich das Ordnungsamt an diese gesetzlichen Vorschriften halten, erklärt Mertens. Dass sich die ganze Angelegenheit über mehrere Wochen ziehen könne, liege auch daran, wie schnell der Fahrzeughalter reagiert.
Für die Anwohner der Freiherr-vom-Stein-Straße heißt es also abwarten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.