
© Felix Püschner
Bis hier hin - und keinen Schritt weiter! Warum die Rückseite des Rathauses so wichtig ist
Video-Kolumne Heidewitzka
Auch ein schöner Rücken kann entzücken: Und das gilt sogar für Gebäude wie das Werner Rathaus. Warum? Stadtführerin Heidelore Fertig-Möller erklärt‘s in unserer Videokolumne Heidewitzka.
Viele Bauten in einer historischen Altstadt sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch eine besondere Bedeutung. Sie stehen für den Stil einer Epoche oder sind Ausdruck des Wohlstands ihres Erbauers. Und für gewöhnlich ist es die Gebäudefront, die die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich zieht.
Aber das ist nicht immer so, wie Stadtführerin Heidelore Fertig-Möller in der aktuellen Folge unserer Video-Kolumne erklärt. Denn die Rückseite des Werner Rathauses, das manch ein Politiker in den 1960er-Jahren sogar zugunsten eines Parkhochhauses abreißen lassen wollte, hatte früher einmal eine ganz bestimmte Funktion...
- Der Verkehrsverein am Roggenmarkt bietet in diesem Herbst eine neue Themenführung an, die besonders für ältere und/oder behinderte Personen mit Rollator geeignet ist.
- Der Rundgang dauert gut 45 Minuten und führt lediglich um die Werner Kirche St. Christophorus herum.
- Es werden dabei Anekdoten und Histörchen zur Kirche, zur Lateinschule, dem Heilig-Geist-Hospital, dem Rathaus und dem Alten Amtshaus in humorvoller Weise erzählt. Die Termine werden noch bekannt gegeben.
Geboren 1984 in Dortmund, studierte Soziologie und Germanistik in Bochum und ist seit 2018 Redakteur bei Lensing Media.
