Es soll mehr geschützte Orte für Mütter in Werne geben. Das ist der Wunsch der Partei Bündnis ‘90/Die Grünen. In einem Antrag an den Ausschuss für Kinder, Jugend und Familien (JHA) wünscht sich die Partei, dass sich die Stadt um eine Auszeichnung als stillfreundliche Kommune bemüht. Dafür müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Zum einen müssen in öffentlichen Gebäuden mit Publikumsverkehr geschützte Bereiche - am besten abschließbar - bereitgestellt werden. Neben einem kostenlosen Getränk wie Leitungswasser müssen bequeme Stühle und Wickelmöglichkeiten angeboten werden. Außerdem muss das Angebot durch gut sichtbare Wegweiser erkennbar sein.
Steigerung der Attraktivität
In ganz NRW brauche es mehr dieser Angebote, argumentiert die Partei. Die Stadt Werne würde ihre Attraktivität dadurch für junge Familien steigern, heißt es weiter. „Mit diesen einfachen Mitteln haben Kommunen so die Möglichkeit, die Akzeptanz des Stillens im öffentlichen Raum zu erhöhen.“ Für Mütter wäre dies eine Möglichkeit, ihren Säugling abseits von Lärm und Ablenkung zu versorgen.
Kosten kämen auf die Stadt in Form der Bereitstellung von Räumen, Anschaffung von Mobiliar, Bereitstellung von Getränken, regelmäßiger Kontrolle der Räume und der Reinigung und Desinfektion zu. Das Thema wird im Ausschuss am 14. November ab 17.30 Uhr im großen Sitzungsraum im Erdgeschoss des Stadthauses beraten.