Glasfaserausbau in Werne Wichtige Frist steht bevor - aber nur für einen Teil der Bürger

Glasfaserausbau in Werne: Wichtige Frist für Bürger steht bevor
Lesezeit

Tausende Haushalte in Werne bekommen einen kostenlosen Glasfaseranschluss, das ist schon seit ein paar Monaten klar. Die Westconnect GmbH plant den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet in der Lippestadt. Eine wichtige Frist läuft für die Bürgerinnen und Bürger in Werne aber zeitnah ab - zumindest für einen Teil.

Diese Frist steht im Zusammenhang mit der Unterzeichnung einer sogenannten Grundstückseigentümererklärung. Diese Einverständniserklärung, die von den Eigentümern eines Grundstücks auszufüllen ist, benötigt Westconnect, um einen Glasfaseranschluss zum Grundstück installieren zu dürfen.

Erste Frist: 30. Juni 2023

Für die Ausbaucluster Lütkeheide, Langern, Varnhövel und Nierstenholz sowie Werne West haben Eigentümer nur noch bis zum 30. Juni Zeit, die Erklärung einzureichen. Die restlichen Ausbaugebiete in der Lippestadt haben noch etwas mehr Zeit: Für Werne Mitte sowie Werne Süd-West ist der 30. November diesen Jahres der späteste Abgabetermin, Interessiere in Evenkamp und Stockum haben sogar bis zum 30. April 2024 Zeit.

Aber schon jetzt ist es für jeden Grundstückseigentümer in Werne möglich, die Erklärung abzugeben, unabhängig vom Fristdatum. Für diejenigen, die zu spät sind, wird es nämlich teuer - die Kosten können schnell bei über 1000 Euro liegen und müssen dann in der Regel selbst getragen werden.

Grundstückseigentümer können die Erklärung auf zwei Wegen einreichen. Einmal geht das online unter www.eon-highspeed.com/werne. Dort besteht auch die Möglichkeit, für das eigene Grundstück nachzusehen, in welchem Ausbaugebiet es liegt. Wer die Erklärung lieber persönlich abgeben möchte, kann das bei Elektro Steinkuhl in Werne, Südmauer 17-21 tun und bekommt dort Unterstützung von den Mitarbeitern.

Viele Menschen sitzen im Kolpingsaal in Werne bei einer Info-Veranstaltung zum Glasfaserausbau.
Bei einer Info-Veranstaltung im März nahmen einige Menschen aus Werne teil - ein weiterer Info-Abend folgt Ende Juni. © Kaja Sollich

Kein abgeschlossener Tarif notwendig

Mehr müssen Interessierte dann erst einmal nicht tun. Ein abgeschlossener Glasfaser-Tarif wird für den Ausbau nicht benötigt. Damit die neue Infrastruktur dann genutzt werden kann, hingegen schon. Mit dem Bau soll in den ersten Ausbaugebieten voraussichtlich im Oktober 2023 begonnen werden. Ziel ist es, die Arbeiten in Werne im Jahr 2025 fertigzustellen.

In mehreren Info-Veranstaltungen sind Interessierte im Kolpingsaal in Werne bereits von Eon über das Projekt informiert worden. Ein weiterer Info-Abend ist an gleicher Stätte für den 26. Juni um 19 Uhr geplant. Die Präsentation der vergangenen Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der Stadt Werne unter dem Stichpunkt Glasfaserausbau.