Glasfaserausbau in Werne Beginn in der Innenstadt im Januar geplant

Glasfaserausbau: Beginn in der Innenstadt im Januar geplant
Lesezeit

Die Arbeiten für den Glasfaser-Ausbau in der Innenstadt von Werne starten Mitte Januar. Das teilte die zuständige Firma Westconnect in einer Pressemitteilung mit. Konkret werden die Arbeiten in fünf Bauabschnitte unterteilt, die Gesamtlänge der Maßnahme reicht vom Kreisverkehr am Solebad über die Steinstraße, den Marktplatz/Ecke Bonenstraße und den Kirchhof bis zur Burgstraße.

„Im genannten Bereich bauen wir die Längsleitungen und die beauftragten Hausanschlüsse gleichzeitig aus. So halten wir die Dauer der Einschränkungen durch die Bauarbeiten möglichst kurz“, sagt Marcell Sausse, zuständiger Netzplaner bei Westnetz. Während der Arbeiten komme es zwar zu Einschränkungen in der Fußgängerzone, die Geschäfte und Häuser im Baubereich seien jedoch jederzeit zu erreichen, heißt es. Auch eine dauerhafte Zuwegung für Rettungsfahrzeuge wird gewährleistet.

Glasfaser Bauarbeiten
Die Anwohner müssen sich währen der Arbeiten auf Einschränkungen einstellen (Symbolbild). © picture alliance/dpa

Insgesamt werden in den kommenden Monaten rund 17 Kilometer Glasfaserleitungen im Bereich der Innenstadt verlegt und zirka 330 Gebäude mit einem eigenen Glasfaseranschluss ausgestattet. Im Anschluss an den Ausbau der Innenstadt folgt der Ausbau des Stadtteils Stockum.

Wer sich vor dem Start der Bauarbeiten über das Vorhaben informieren will, dem biete Westconnect einen Informationsabend am 6. Januar im Foyer des Stadthauses an. Los geht es um 18.30 Uhr. Darüber hinaus kündigt das Unternehmen an, eine Baustellen-Sprechstunde anzubieten, die je nach Bedarf von Gewerbetreibenden, Dienstleistenden und Anwohnern in Anspruch nehmen können. „Über Ort und Zeit der Sprechstunde werden die Anlieger noch vor Beginn der Bauarbeiten informiert.“

Werne-West und Langern

Auch der Ausbau im Rest des Stadtgebiets schreitet laut Westconnect seit November 2023 plangemäß voran. Die Arbeiten in den Bereichen Werne-West und Langern seien nahezu abgeschlossen, während in den Ausbaugebieten Lütkeheide und Evenkamp weiter ausgebaut wird. Ausführendes Unternehmen vor Ort ist die Firma Convert aus Niederlangen.

Westconnect hat den Verteilnetzbetreiber Westnetz mit dem Glasfaserausbau in Werne beauftragt. Bisher wurden bereits über 45 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt und über 1400 Gebäude mit einem eigenen Glasfaseranschluss ausgestattet.

Anschlusskosten sparen

Für Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Werne besteht letztmalig die Möglichkeit, Kosten für den Anschluss an das Glasfasernetz zu sparen. Interessierte in Werne können sich noch für kurze Zeit die einen kostenlosen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten (sonst rund 1500 Euro) sichern (www.eon-highspeed.com/werne).

Mit allen Eigentümern, die bereits während der Vermarktungsphase einen eigenen Glasfaseranschluss beantragt haben, erfolgt die Kontaktaufnahme entweder per Telefon, E-Mail oder in Einzelfällen auch direkt an der eigenen Haustür. Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen.