Die Westconnect GmbH bietet nach und nach die Verkabelung des Stadtgebietes mit Glasfaser an, also schnellem Internet. Der Breitbandausbau im ersten Ausbaucluster (Stadtwald, Grevinghof und Langern) soll in den nächsten Tagen starten und circa Ende 2024 abgeschlossen sein. Für Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Werne rund um diese Gebiete besteht jetzt letztmalig die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten für ihr Gebäude errichten zu lassen, heißt es von Westconnect.
Gleichzeitig erfolgt aktuell für Werne-Mitte und Werne Süd-West die Vermarktung der Glasfaserhausanschlüsse und der entsprechenden Highspeed-Produkte. Bürgerinnen und Bürgerinnen sowie Betriebe in diesen beiden Ausbaugebieten, die sich jetzt für einen Glasfaserhausanschluss entscheiden, erhalten den Anschluss noch bis zum 31. Oktober kostenlos. Dabei sparen sie Kosten von rund 1.500 Euro, heißt es in einer Pressemitteilung.

Bis 1000 Megabit pro Sekunde
Mit dem Ausbau seien die Anwohnenden sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt, da das neue Glasfasernetz Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde biete. Beim Glasfaserausbau wird ein sogenanntes Mikro-Leerrohr bis in das Gebäude gelegt. In dieses Kunststoffrohr wird anschließend eine Glasfaser eingeblasen.
Für die Ausbaugebiete Evenkamp und Stockum startet die Vermarktung am 1. November 2023. Der Termin für die Bürgerinformationsveranstaltung für das Ausbaugebiet Evenkamp und Stockum findet am Dienstag, 31. Oktober 2023, um 18 Uhr im Kolpingsaal, Alte Münsterstraße, statt.
Ausbau des Breitbandnetzes
Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes. Die Stadt Werne begrüßt den flächendeckenden Glasfaserausbau durch die Westconnect und rät den Bürgerinnen und Bürgern, diese Möglichkeit zu nutzen und sich über die Chancen des Glasfaserausbaus in Werne umfassend zu informieren, heißt es in einer Pressemitteilung der Firma. Die Ansprache von Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON-Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland GmbH. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter https://eon-highspeed.com/werne oder über die kostenfreie Rufnummer 0221 177 32 622