
© Moritz Verlag
Geschenke-Ratgeber: Die besten Kinder- und Jugendbücher zu Weihnachten
Weihnachtsgeschenke
In fast nichts lässt es sich so gut versinken wie in einem guten Buch. Unsere Bücher-Expertin Reinhild Niehues hat für uns Kinder- und Jugendbücher zusammengestellt, die sich gut unter dem Weihnachtsbaum machen.
Pauli, Lorenz: Als Rigo Mäuse anpflanzte und Rosa die Leoparden erfand
Eine Maus, die nicht das Frühstück eines Leoparden ist, sondern seine Freundin? Rigo und Rosa finden das gut. Auch in ihrem zweiten Buch erleben sie große und kleine Überraschungen. Sie denken nach über Kunst, Ketchup, Sehnsucht, hüpfende Baume und andere Alltäglichkeiten.
Unsere Bücher-Expertin

Schabernack und Ernsthaftigkeit sind sich so nah wie die Maus dem Leoparden. Und ganz nebenbei erfahren wir, dass Rosa musikalisch ist. Rigo ist ein alter Leopard und Rosa eine junge Maus, beide leben im Zoo. Sie haben sich kennengelernt, als Rosa eines Tages bei Rigo Schutz gesucht hat und Rigo, gerührt vom Vertrauen der kleinen Maus, davon Abstand nahm, diesen Leckerbissen zu verspeisen. Seitdem sind die beiden innig befreundet und unterhalten sich jeden Tag über die großen und kleinen Ereignisse des
Zooalltags und die Fragestellungen und Gedankenkreise, die sich daraus ergeben. Rigo und Rosa sprechen über das Erfinden und Entfinden, über eine Abgabestelle für überflüssige Sorgen, über künstlerische Perspektiven, Zufälle und Verwandlungen, über Unglück und Glück, Kommen und Gehen, Vermissen und Sehnen, Wahrheit und Lüge, über die Komplexität gerechten Teilens sowie über Winzlinge und Wunder.
Pauli, Lorenz : Als Rigo Mäuse anpflanzte und Rosa die Leoparden erfand. 144 S. 978-3-7152-0831-2 - Atlantis Zürich - GEB 20,00 EUR

Als Rigo Mäuse anpflanzte und Rosa die Leoparden erfand © Atlantis Zürich
Rutter, Helen: Ich heiße Billy Plimpton
Billy Plimpton liebt es, Witze zu erzählen - für jede Situation hat er den passenden Witz auf Lager. Doch Billy hat ein großes Problem: Er stottert. Damit er an der neuen Schule nicht selbst zur Witzfigur wird, versucht er, einfach gar nichts zu sagen. Aber eigentlich will Billy alles andere als unsichtbar sein. Sein großer Traum ist es, als Komiker auf der Bühne zu stehen und die Menschen zum Lachen zu bringen. Doch wie soll er das schaffen, wenn er nicht bis zum Ende des Satzes
kommt und damit ständig seine Pointen versaut? Deshalb fasst Billy einen Entschluss: Er wird sein Stottern loswerden und am Ende des Jahres als Komiker beim Talentwettbewerb der Schule auftreten. Er hat auch schon einen Plan. Aber dann läuft nichts so, wie er sich das vorgestellt hat …
Rutter, Helen: Ich heiße Billy Plimpton. 288 S. ab 10 J.. 978-3-85535-650-8 - Atrium Verlag - GEB 15,00 EUR

Billy Plimpton © Atrium Verlag
Moulite, Maritza; Moulite, Maika: „Sie war doch eine von den Guten“
Ausgerechnet Kezi! Happis große, hübsche, starke und kluge Schwester ist tot. Kezi hatte sich aktiv auf ihrem Youtube-Kanal für die Rechte Schwarzer Menschen eingesetzt. Und nun wurde sie selbst ein Opfer von Polizeigewalt nach einer Demonstration.
Voller Trauer begibt sich Happi zusammen mit Freunden auf eine Reise, die noch von Kezi geplant worden ist. Quer durch die USA folgen sie dem Green Book, einem Reiseführer, der Schwarzen Reisenden während der Zeit der Rassentrennung angab, wo sie unbehelligt tanken, essen oder übernachten konnten.
Kezi war eine „von den Guten“, sagen die Leute. Aber ist ihr Tod deshalb besonders tragisch? Und was heißt das überhaupt? One of The Good Ones ist ein spannender Roadtrip durch das alte und neue Amerika und bricht auf unerwartete Weise mit allen unseren Erwartungen.
Eine aufregende Reise durch die jüngere Geschichte der USA aus der Perspektive der afroamerikanischen Minderheit und ein begeisterndes Plädoyer für das Empowerment Schwarzer Menschen.
Moulite, Maritza; Moulite, Maika : One Of The Good Ones. Roadtrip-Roman über Rassismus in den USA. 416 S. ab 14 J.. 978-3-7432-1155-1 - Loewe Verlag - KT 14,95 EUR

Das Cover des Buches "Sie war doch eine von den Guten" © Loewe Verlag
Stehr, Frédéric: Isidor bleibt wach
Isidor kann einfach nicht schlafen. Hellwach sitzt er in seiner Höhle. Was die anderen Tiere wohl so treiben? Auf seinem Rundgang trifft er einen Suppe kochenden Dachs, einen halb erfrorenen Hasen und zwei struppige Hunde. Unterwegs werden alle von einem Schneesturm überrascht. Die Tiere
drücken sich an Isidors weiches Fell und verbringen so die Nacht. Am nächsten Morgen muss Isidor zwar ausgegraben und aufgetaut werden, aber einen großen Bären kann so etwas nicht erschüttern. Im Gegenteil, solch ein Abenteuer schweißt zusammen und die neuen Freunde beschließen, den Winter gemeinsam zu verbringen. Frédéric Stehr hat eine kleine, feine und spannende Geschichte ersonnen und bebildert. Sie ist wunderbar geeignet für Kinder, die gerade erst selber lesen.
Stehr, Frédéric : Isidor bleibt wach. 56 S. ab 6 J.. 978-3-89565-416-9 - Moritz - GEB 9,95 EUR

Isidor will diesen Winter auf jeden Fall wach bleiben. Ob es klappt, wird nicht verraten. © Moritz Verlag
Charman, Katrina: Der letzte Feuerfalke und der Stein der Macht
Dunkelheit liegt über Perodia. Der grausame Geier Burung verbreitet mit seiner Magie Angst und Schrecken und niemand bietet ihm die Stirn. Doch eines Tages schlüpft aus einem goldenen Ei der letzte Feuerfalke - und ein großes Abenteuer beginnt!
Talon träumt davon, ein tapferer Eulenkrieger zu werden. Er will das Land Perodia gegen Burung verteidigen. Mit seiner Freundin Agila, einem mutigen Eichhörnchen, macht Talon sich bereit für den Kampf. Aber um ihre Heimat zu retten, brauchen sie die Hilfe des letzten Feuerfalken Ruby. Nur sie kann den Stein der Macht finden, der Burung aufhalten wird. Spannendes Erstleseabenteuer für alle Kinder.
Charman, Katrina : Der letzte Feuerfalke und der Stein der Macht (Band 1). 112 S. ab 7 J.. 978-3-7432-0812-4 - Loewe Verlag - GEB 8,95 EUR

"Der letzte Feuerfalke" © © 2021 Loewe Verlag GmbH, Bindlach
Die besten Geschichten aus 60 Jahren NordSüd
Seit 60 Jahren lieben Kinder auf der ganzen Welt unsere Bilderbücher. Der Regenbogenfisch, Lars der kleine Eisbär oder die Heule Eule sind Klassiker, die Generationen von Kindern und ihre Eltern begeistern. Dieser Band versammelt mehr als 30 beliebte Geschichten aus dem NordSüd Verlag - zum Lesen, Staunen und immer wieder neu Entdecken.
NordSüd feiert Geburtstag mit den besten Geschichten aus 60 Jahren! Alles begann 1961 mit einem einzigen Buch. Seither sind unzählige Kinder aus der ganzen Welt mit Bilderbüchern aus dem NordSüd Verlag aufgewachsen. Sie haben Bande geknüpft mit Lars, dem kleinen Eisbären, mit dem Regenbogenfisch, mit Pauli und vielen anderen Bilderbuchhelden. Viele Bücher sind seit Jahrzehnten lieferbar und bauen somit Brücken zwischen den Generationen.
Die „BilderBuchBande“ versammelt in einem hochwertig ausgestatteten Band die besten Geschichten aus sechs Jahrzehnten. Mehr als dreißig Geschichten, darunter Klassiker aus den frühen Jahren, weltweit beliebte Helden und jüngste Erfolge. Ein Geschichtenschatz für die ganze Familie, zum Lesen, Staunen und immer wieder neu Entdecken. Auswahl der Geschichten: Rotkäppchen, Florian und Traktor Max, Kleiner Eisbär, wohin fährst du?, Der Regenbogenfisch.
Grimm, Brüder; Hasler, Eveline; Bohdal, Susi : BilderBuchBande. Die besten Geschichten aus 60 Jahren NordSüd. Bilderbuch. Illustration: Bohdal, Susi; Danowski, Sonja; Beer, Hans de; Janosch; Jeffers, Oliver; Kuhlmann, Torben; Levi, Taltal; Merino, Gemma; Pfister, Marcus. 2021. Sprache: Deutsch 320 S. ab 4 J..

Die BilderBuchBande © NordSüd-Verlag
Littler, Jamie: Die Legende von Frostherz 1
Weit draußen, in den fernsten Regionen der Welt, liegt Feura, eine kleine Siedlung, die vom Rest der Menschheit abgeschnitten ist. Verbannt im eisigen Schneemeer, belauert von Monstern und Leviathanen, muss Ash mit seinem Yeti Tobu auf ein Schlitten-Schiff, die Frostherz, fliehen. Denn Ash beherrscht das magische, aber
streng verbotene Klangweben, das angeblich die Leviathane erst zu gefährlichen Bestien macht. Die furchtlosen Pioniere der Frostherz wollen ihm dennoch helfen, seine verschollenen Eltern zu finden.
Doch kann Ash auch das Geheimnis des Klangwebens enthüllen? Brillante Charaktere, spannende Abenteuer, magische Welten: Weit draußen, in den fernsten Regionen der Welt, liegt Feura, eine kleine Siedlung, die vom Rest der Menschheit abgeschnitten ist. Als der junge Ash seine verbotene magische Fähigkeit, das „Klangweben“, einsetzt, wird er verbannt und macht sich mit dem wortkargen Yeti Tobu auf eine abenteuerliche Reise an Bord der „Frostherz“. Dabei trifft er auf viele neue Verbündete - und ebenso viele Gefahren.
Littler, Jamie : Die Legende von Frostherz 1. Die Reise beginnt. 448 S. ab 9 J.. 978-3-7891-0989-8 - Oetinger - GEB 16,00 EUR

© Oetinger Verlag
Farnaby, Simon: Merdyns magische Missgeschicke - Zaubern will gelernt sein!
Rosie träumt davon, eine berühmte Sängerin zu werden - leider fehlt ihr jegliches Talent dafür. Als Rosie Merdyn trifft, der behauptet, ein berühmter Hexenmeister aus dem Mittelalter zu sein, scheint ihr Traum endlich wahr zu werden - immerhin kann Merdyn zaubern! Doch so einfach ist es nicht, im trubeligen London der Neuzeit einen Mann zu verstecken, der durch sein seltsames Verhalten für
eine Menge Aufsehen sorgt. Zum Beispiel, wenn er Pupsie, Rosies geliebtes Meerschweinchen, auf dem Feuer braten und verspeisen will! Und als ihre Mutter glaubt, Merdyn sei der lange verschollene Onkel Martin, wird die Sache richtig kompliziert... Temporeich, verschroben und voller abenteuerlicher Ideen - dazu hinreißend komisch!
Farnaby, Simon : Merdyns magische Missgeschicke - Zaubern will gelernt sein!. 384 S. ab 8 J.. 978-3-499-00720-0 - Rowohlt TB. - GEB 15,00 EUR

Ein Auszug aus Merdyns magische Missgeschicke © (C) Claire Powell
Laibl, Melanie: Schau wie schlau. Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt
Wer fliegen will, muss sich die Vögel anschauen, klar! Doch hättet ihr gewusst, dass auch die Bauweise von Bienenwaben, die Haut von Haien sowie die Falttechnik von Blättern und Blüten etwas mit Flugzeugbau und Flugwesen zu tun hat?
In diesem Sachbilderbuch könnt ihr diese und noch viel mehr faszinierende Fakten zum Thema Bionik herausfinden. Die erfolgreiche Autorin Melanie Laibl geht dem Feld der Bionik - der Verbindung aus BIOlogie und TechNIK - mit viel Witz und Augenzwinkern und gleichzeitig mit unglaublichen Sachwissen auf den Grund und stellt uns all jene technischen Entwicklungen und Entdeckungen vor, die von der Natur und ihren beeindruckenden Funktionsweisen, genialen Kreisläufen und passgenauen Abstimmungen inspiriert und im wahrsten Sinn des Wortes beflügelt wurden. (Die Haft-Kraft von Gecko-Füßen, das Abperlen der Lotus-Pflanze und die Effizienz der Klette sind dabei nur die bekanntesten von unzähligen Beispielen.)
In vier Großkapitel gegliedert (Tiere, Pflanzen, Mineralien und Mensch) und jeweils von wichtigen VertreterInnen aus Wissenschaft und Forschung eingeleitet wird stets von den natürlichen Vorbildern ausgegangen und ganz nach dem Motto des Titels „Schau wie schlau!“ zum genauen Beobachten und Entdecken animiert.
Dieser Aufforderung ist Jungillustrator Lukas Vogl mehr als gerne nachgekommen und bringt mit rasantem, mutigem Strich Technik und Natur gleichermaßen frisch aufs Papier - wobei auch hier bei aller Detailtreue und Sachlichkeit die Komik selbstverständlich nicht zu kurz kommt. Wir garantieren: Wer dieses Buch liest, wird die Welt plötzlich mit anderen Augen betrachten.
Laibl, Melanie : Schau wie schlau. Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt. 48 S. ab 9 J.. 978-3-7022-3991-6 - Tyrolia - GEB 21,95 EUR

Laibl, Melanie : Schau wie schlau. Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt © Tyrolia
Rowling, J. K.: Harry Potter und der Stein der Weisen: MinaLima-Ausgabe
Ein Kunstwerk aus Papier und Magie Miraphora Mina und Eduardo Lima, die Gründer des preisgekrönten Designstudios MinaLima, haben die grafische Gestaltung der Harry-Potter-Filme geprägt. Aus ihrer Hand stammen unvergessliche Requisiten wie die Karte des Rumtreibers.
Diese von ihnen gestaltete Ausgabe enthält den ungekürzten Text, geschmückt von zahlreichen fantasievollen Bildern und zauberhaften Extras aus Papier. Entstanden ist ein prächtiges Kunstwerk, das Leserinnen jeden Alters dazu einlädt, die weltberühmte Geschichte noch einmal ganz neu zu entdecken.
Rowling, J. K. : Harry Potter und der Stein der Weisen: MinaLima-Ausgabe (Harry Potter 1). Übersetzung: Fritz, Klaus. Illustration:MinaLima. Harry Potter # 1 . 1. Auflage. 2021. Sprache: Deutsch 368 S. von 10 - 99 J.. 978-3-551-55831-2 - Carlsen - GEB 40,00 EUR

Ein Auszug aus Harry Potter und der Stein der Weisen © Carlsen
Farrow, Joanna: Harry Potter: Das offizielle Harry Potter-Backbuch
Begib dich auf ein magisches Back-Abenteuer durch die Welt von Harry Potter! Von Teufelsschlingenbrezeln über Eulenmuffins, Lunas Gespensterbrillenkeksen bis hin zum Hogwarts-Lebkuchenschloss - die köstlichen Rezepte werden garantiert deine Geschmackssinne verzaubern.
Egal ob du ein Festmahl für deine Freunde wie in der Großen Halle von Hogwarts veranstaltest oder einfach einen leckeren Snack für zwischendurch suchst: Hier gibt es fantastische Backideen für jeden Anlass. Und ob vegetarisch, vegan oder glutenfrei - für jeden ist das passende Rezept dabei.
Also schwing deinen Kochlöffel und zaubere dir die Magie der Harry-Potter-Filme direkt auf den Teller! Das offizielle Backbuch zu den Filmen mit mehr als 40 süßen und herzhaften Rezepten, tollen Filmfotos und vielen Insiderinfos ist ein Muss für jeden Harry-Potter-Fan
Farrow, Joanna : Harry Potter: Das offizielle Harry Potter-Backbuch. über 40 Rezepte zu den Filmen. 128 S. ab 9 J.. 978-3-8332-4003-4 - Panini Books - GEB 15,00 EUR
Mehr Inhalte für Eltern, Großeltern und Kinder
Ob Steuern, Familienrecht, Ausflugstipps, alles rund um Schule und Kita oder Einblicke in den Alltag junger Familien. Auf unseren Internetportalen finden Sie exklusive Inhalte für Eltern, Großeltern und Kinder: Ruhr Nachrichten | Hellweger AnzeigerGebürtige Münsterländerin, seit April 2018 Redakteurin bei den Ruhr Nachrichten, von 2016 bis 2018 Volontärin bei Lensing Media. Studierte Sprachwissenschaften, Politik und Journalistik an der TU Dortmund und Entwicklungspolitik an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt arbeitete sie beim Online-Magazin Digital Development Debates.
