Edina Lippe-Bormann (l.) und Nicole Schröder-Bungard (r.) halten ein CTG-Gerät.

Edina Lippe-Bormann (l.) und Nicole Schröder-Bungard (r.) organisieren einen Transport von medizinischem Equipment in die Ukraine. © Tim Hübbetz

Geburtshaus spendet medizinisches Zubehör an Ukraine, Akuthilfe unterstützt

rnUkraine-Hilfe

Das Geburtshaus Werne organisiert mit der Akuthilfe Mensch den Transport von schwerem medizinischem Material in die Ukraine. Dort sind die Geräte, obwohl sie etwas älter sind, „purer Luxus“.

Werne

, 30.09.2022, 08:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gemeinsam mit Nicole Schröder-Bungard von der Akuthilfe Mensch hat sich Edina Lippe-Bormann vom Geburtshaus in Werne organisiert um medizinische Gerätschaften in die Ukraine zu bringen. Die Stadt, in die das Equipment gebracht werden soll, ist sehr arm. Im dortigen Krankenhaus wird die Ausrüstung dringend benötigt.

„Am Anfang haben wir den Artikel in der Zeitung gelesen, wo um Spenden gebeten wurde“, erzählt die Leiterin des Geburtshauses, Edina Lippe-Bormann, wie der Kontakt zur Akuthilfe Mensch entstanden ist. Dann habe sich ihr Mann an die Organisation gewandt, um die Spende einer sogenannten „Geburtenlandschaft“ zu realisieren. Dabei erhielten sie Unterstützung von der Feuerwehr in Beckum, die den Transport realisierbar machte. Denn insgesamt wiegt das gespendete Material knapp eine Tonne.

„Die Gebärlandschaft ist eine Liege, die sich hydraulisch beliebig einstellen lässt“, erklärt Lippe-Bormann das Gerät. Auch für Operationen sei die Liege geeignet. Gekauft habe sie das Gerät vor etwas mehr als 20 Jahren - bei der Eröffnung des Geburtshauses - für 58.000 Mark. Dennoch sei das Gerät noch voll funktionsfähig.

Gerade in der Ukraine und in der Stadt Memirov, wo die Geburtenlandschaft ankommen soll, sind die medizinischen Standards nicht sehr hoch und selbst 20 Jahre altes Equipment sei „dort noch Luxus“. Doch auch für Lippe-Bormann und ihr Geburtshaus hat es einen Vorteil, dass sie das Gerät sinnvoll abgeben kann.

„Jetzt ist die Zeit gekommen, wo wir davon Abschied nehmen, denn wir werden hier auch alles dann renovieren“, sagt die Hebamme. Trotz der mittlerweile 22 Jahre, die die Geburtenlandschaft auf dem Buckel hat, sei alles noch voll funktionsfähig. „Hier und da bröckelt vielleicht der Bezug mal ein wenig, aber den kann man neu beziehen“, sagt sie.

Neben der Geburtenlandschaft gibt Lippe-Bormann auch eine Wiege und ein rollbares CTG-Gerät - ein Gerät zum Messen des Herzschlags eines Babys - mit auf den Weg in die Ukraine. Nicole Schröder-Bungard von der Akuthilfe Mensch möchte dabei den Transport in die Ukraine mitorganisieren. „Ich bleibe da natürlich dran und möchte auch unseren Unterstützern zeigen, wo das Gespendete hingeht“, sagt die Vorsitzende der Akuthilfe Mensch.

Die Organisation sucht aktuell nach Lagermöglichkeiten für ihre Spenden. Zuletzt hatten Schröder-Bungard und ihre Akuthilfe ein Lager in Rünthe, was sie allerdings räumen mussten. „Unsere Keller sind aktuell randvoll“, sagt sie. Die Organisation setzt sich nicht nur für Ukraine-Hilfe ein, sondern unterstützt auch Obdachlose und andere bedürftige Menschen in Werne.