
© picture alliance / dpa
Gans beliebt: Für den Weihnachtsbraten setzen viele Werner wieder aufs Gänse-Taxi
Wirtschaft in Werne
Ganz egal, ob im Restaurant oder für zu Hause: Ein Gänsebraten gehört für viele Werner zur Vorweihnachtszeit dazu. Deshalb werden die Gänse-Taxis wieder gut angenommen - auch im Corona-Jahr.
Mitten während des Lockdowns in den Restaurants beginnt traditionell rund um den Martinstag am 11. November die Saison für Gänsebraten. Während die oft traditionellen Essen zumindest in diesem Monat ausfallen müssen, bestellen sich viele Werner Bürger ihre Gans stattdessen einfach nach Hause. Die sogenannten Gänse-Taxis sind auch in diesem Jahr - trotz oder vielleicht gerade wegen der Corona-Krise - beliebt.
Die ersten Vorbestellungen sind bereits eingetroffen und auch einige Reservierungen für den Dezember sind zu verbuchen: Das Hotel am Kloster ist für Werner Bürger eine beliebte Adresse, wenn es um das traditionelle Gänse-Essen in der Vorweihnachtszeit geht. Doch nun weiß keiner, ob und wie ein solcher Restaurantbesuch überhaupt stattfinden kann.
Gänsebraten mit Beilagen bis nach Hause geliefert
Deshalb setzen einige Kunden wieder auf die Bestellung des Gänse-Taxis. Ob es auch in diesem Jahr eine steigende Nachfrage geben wird, könne man erst nach der Saison beantworten, sagt Steffen Kroes, Inhaber des Hotels. Seit vier Jahren bietet das Team das Gänse-Taxi an. 2019 wurden etwa 100 Gänse verkauft, davon etwa die Hälfte über das Gänse-Taxi. In diesem Jahr könnten es wieder mehr sein.
Während einige Kunden ihren Gänsebraten gern im Restaurant essen möchten, haben sich andere dazu entschieden, daheim zu bleiben und selbst zu kochen.

In einer Vakuumverpackung werden die Gänse an die Kunden ausgeliefert. Es gibt aber auch Gänsebraten, die bereits servierfertig in Werne per Gänse-Taxi ausgeliefert werden. © Siggi Baumhove
Sie bestellen dann eine ganze Gans, Gänsekeulen oder -brust inklusive Beilagen wie Jus und Apfelrotkohl sowie Bratapfel und Semmelknödeln. Kostenpunkt: Gans für vier Personen in Einwegverpackung 104 Euro, im Warmhaltegefäß 114 Euro bei Abholung, Lieferung kostet jeweils zehn Euro mehr.
„Die meisten wünschen sich, dass die Gans entsprechend vorbereitet ist. Sie ist dann 90 Prozent vorgegart und muss nur noch 15 Minuten lang in den Ofen“, erklärt Kroes. Die Kunden - darunter auch viele Stammkunden, die mehrmals in der Saison per Gänse-Taxi bestellen - müssen das Gericht mit einer Anleitung nur noch finalisieren.
Servierfertig auf den Tisch
Im Prinzip nur noch den Tisch decken müssen Kunden, die ihren Braten per „Gänse-Express“ des Restaurants Stilvoll im Rathaus bestellen. Eine Gans mit 5 Kilogramm Gewicht plus Kartoffelklöße, Apfelrotkohl, Rotweinsoße und einer Flasche Premium-Rotwein liefert das Team rund um Betreiber Andreas Nozar heiß und servierfertig für die Kunden aus. Die Lieferung ist inklusive und innerhalb Wernes und im Umkreis von zehn Kilometern möglich. Kostenpunkt: 115 Euro.
Bereits jetzt habe er einige Vorbestellungen - auch schon für Weihnachten - bekommen. Vor allen an Heiligabend rechnet er wieder mit vielen Auslieferungen. „Viele Kunden haben schon gesagt, dass sie in diesem Jahr auf jeden Fall eine Gans bestellen werden. Viele sehen das in diesem Jahr als Alternative zum Restaurantbesuch an“, sagt Andreas Nozar.
Seit acht Jahren bietet er den Lieferservice für den Gänsebraten an. Immer mehr Bestellungen seien in der Vergangenheit hinzu gekommen. In diesem Jahr würden sich vor allem auch jüngere Kunden für einen Gänsebraten entscheiden, so Nozar weiter. Wer sich in der Vorweihnachtszeit auch eine Gans nach Hause bestellen möchte, sollte dies mit einem Vorlauf von drei Tagen machen, erklärt Nozar.
Gänse-Taxi von Baumhove erstmals über die Feiertage
Ebenso ein Vorlauf von 72 Stunden gilt für das Gänse-Taxi des Restaurants Baumhove. Wie in den Vorjahren bieten Siggi Baumhove und sein Team wieder ein gesamtes Gänse-Menü inklusive Beilagen zur Abholung (dann gibt es einen Nachlass von 10 Prozent) oder Lieferung (frei Haus in Werne) an. Kostenpunkt: 125 Euro. Auch Baumhove spürt eine steigende Nachfrage nach Gänsebraten. Zum kommenden Wochenende seien bereits 15 Gänse vorbestellt, ebenso gibt es bereits viele Anfragen für die Weihnachtstage.

Wer beim Hotel Restaurant Baumhove per Gänse-Taxi bestellt, bekommt die Beilagen Orangenjus, Apfelrotkohl, glasierte Maronen, Kartoffelklöße und Bratapfel dazu. © Siggi Baumhove
Zum ersten Mal bietet Baumhove das Gänse-Taxi auch über die Feiertage an. An Heiligabend liefert er bis mittags Gänse aus. Neben der steigenden Nachfrage nach den Freilandgänsen aus der Region glaubt er generell, dass der Trend eher zum Ausliefern von Menüs geht. „Ich glaube, dass in diesem Jahr das gesamte Weihnachtsgeschäft Außer-Haus läuft“, so Baumhove.
Gänse, Enten, Puten vom Hof Schulze Blasum
Seit sechs Jahren werden auch direkt auf dem Hof Schulze Blasum Gänse verkauft. Mit mehr Bestellungen als im Vorjahr rechnet auch Landwirt Johannes Laurenz. Neben Gänsen bietet er auch Enten und Freiland-Puten an. Vor allem die Puten werden stärker nachgefragt. „Das Angebot an Freiland-Puten ist nicht so groß. Und man merkt definitiv den geschmacklichen Unterschied. Das sind Puten, die langsam gewachsen sind anstatt die ‚Turbo-Mast-Puten‘, wie ich sie immer nenne“, so der Landwirt.
Er hofft, dass sich die Kunden dieses Mal mit genügend Vorlauf um die Bestellungen zum Weihnachtsbraten kümmern. „Leider werden die Leute manchmal erst eine Woche vor Weihnachten wach. Es wäre schön, wenn sie sich am besten schon im Oktober Gedanken dazu machen könnten. Dann könnten wir hier auch mehr Tiere anbieten“, sagt Laurenz.
Man könne Gans und Co. auch problemlos einfrieren. Im vergangenen Jahr verkaufte er etwa 90 Gänse. Er rechnet auch in diesem Jahr mit steigender Tendenz. Wie in den Jahren zuvor werde man entsprechend den Vorbestellungen Schlachttermine ansetzen.