Fünf Übungen, um das Gehirn fit zu halten Gedächtnistrainerin aus Werne gibt Tipps

Fünf Übungen, um das Gehirn fit zu halten: Gedächtnistrainerin gibt Tipps
Lesezeit

Ganz regelmäßig gehen viele Menschen den Weg zum Sport, egal ob im Fitnessstudio, im Verein oder alleine. Während dort aber die Muskeln trainiert werden, gibt es wohl wenige, die so aktiv den Kopf trainieren. Gabriela Siekmann, die in Münster und Werne lebt, ist Gedächtnistrainerin und beschäftigt sich genau mit diesem Thema.

„Wenn man krank ist und keinen Sport machen kann, merkt man ja selbst, wie schnell die Muskeln abbauen“, sagt Gabriela Siekmann. „So ähnlich ist das auch mit dem Gehirn. Wenn man sich nicht damit beschäftigt, lässt es nach. Dem kann man entgegenwirken.“ Sie erklärt kleine Übungen, mit denen jeder etwas für sein Gedächtnis machen kann.

  • Serie erinnern: „Eine einfache Möglichkeit ist es, wenn man einfach eine Serie schaut und dem Partner am nächsten Morgen beim Frühstück erzählt, was man gesehen hat“, erklärt Gabriela Siekmann. Schon alleine das sorge dafür, um die Erinnerungsfähigkeit zu trainieren.
  • Zähne putzen: Eine weitere Möglichkeit ist, die Zähne anders als gewohnt zu putzen. Wer es normalerweise mit der rechten Hand macht, sollte es mal mit der linken Hand probieren, sagt Gabriela Siekmann. Das trainiert das Gehirn.
  • Hände falten: „Es gibt auch einfache Fingerübungen. Beispielsweise kann man seine Hände falten und sie dann noch einmal andersrum falten“, erklärt die Gedächtnistrainerin. „Das verknüpft die Synapsen.“
  • Namen und Wörter neu bilden: Auch, wenn man unterwegs ist, kann man sein Gehirn trainieren. „Zum Beispiel an der Bushaltestelle: Man kann einfach aus dem Namen der Haltestelle versuchen, andere Wörter zu bilden“, erklärt Gabriela Siekmann. Gar nicht mal so einfach - und gut für den Kopf.
  • Namen rückwärts buchstabieren: Eine einfache Übung, die jeder und jede zwischendurch machen kann, ist buchstabieren. „Man kann überall einfach seinen eigenen Namen oder den Namen seines Gegenübers buchstabieren“, so Siekmann.

Gabriela Siekmann bekommt einen Preis
Gabriela Siekmann (r.) bekam einen Preis beim ersten Internationalen Speaker Slam. © JUSTIN BOCKEY HALLO@JUSTINBOCKEY

Seit sie sich bewusst um ihr Gehirn kümmert und als Gedächtnistrainerin arbeitet, hat Gabriela Siekmann deutliche Veränderungen gemerkt. „Es hat sich für mich viel geändert. Ich kann mir Sachen besser merken und mich besser konzentrieren. Das ist wirklich super“, sagt sie. Dass sie in ihrem Job gut ist, konnte Gabriela Siekmann zuletzt auf großer Bühne beweisen: Sie gewann beim ersten Internationalen Speaker Slam in Dresden. „Der Preis hat mich wirklich sehr gefreut“, sagt sie. „Aber mir ist es viel wichtiger, den Menschen zu zeigen, wie einfach es ist, das Gehirn zu trainieren.“

Zum Thema

Speaker Slam

Der Speaker Slam ist ein Wettstreit von Rednerinnen und Rednern. Sie messen sich in ihren persönlichen Themen gegeneinander. In ihrer Präsentation hob Gabriela Siekmann die Bedeutung von Gedächtnisübungen hervor und begeisterte das Publikum mit einer einfachen Fingerübung, die alle Anwesenden eifrig mitmachten. Damit setzte sie sich gegen 240 Kandidaten durch.