Wohin an diesem Wochenende? In Werne ist das keine Frage. Drei Tage lang gibt es Live-Programm auf der Freilichtbühne. Zum Auftakt gab es Rock und viele Fotos.
Lesezeit
Werne rockt die Freilichtbühne. 800 Besucher ließen sich am Freitagabend (13. 9.) von de Queen-Tribute-Band „The Queen Kings“ begeistern. Die Band legte einen furiosen Auftritt hin und ließ die Zuschauer in die Welt der legendären Rock-Band der 1970er- und 1980er-Jahre eintauchen. Das Konzert war der Auftakt des dreitätigen Programms „FreiLIVEBühne Vol. 4“. An diesem Samstag und Sonntag (14. und 15. 9.) geht es weiter.
Der Name ist Programm: Es werde zu 100 Prozent live gespielt und gesungen, hatten die Veranstalter im Vorfeld gesagt. Und so war es auch am Freitag: Die Queen Kings beeindruckten die Zuschauer mit ihrer Musik und einer gekonnten Bühnenshow. Die Queen Kings touren schon seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa. Mitglieder der im Jahr 2006 gegründeten Gruppe arbeiteten bereits mit Brian May und Roger Taylor von Queen zusammen und waren auch Teil des Musicals „We will rock you“.
Frontmann der Queen Kings ist seit dem Wechsel von Mirko Bäumer zu den „Bläck Fööss“ im Jahr 2017 der gebürtige Heidelberger Sascha Krebs. Seine Stimme ähnelt der von Freddie Mercury sehr und auch als Entertainer weiß er zu überzeugen, wie das Publikum in Werne es erlebte. Ralf Sander (Bass), Christof Wetter (Keyboard), Susann de Bollier (Gesang), Drazen Zalac (Gitarre) und Oliver Kerstan (Schlagzeug) komplettieren das Sextett. Jeder von ihnen durfte die Zuschauer in der Freilichtbühne mit einem jeweils ausgezeichneten Solo von ihren musikalischen Künsten überzeugen.
Lob für die Freilichtbühne
Auf der Setlist standen beim Auftritt in Werne Welthits wie „We will rock you“, „Bohemian Rhapsody“, „I want to break free“, „Under pressure“, „Love of my life“ oder „Another one bites the dust“. Aber auch etwas unbekanntere Titel wie „‘39“ oder „Save me“ gehörten zum Repertoire.
Von einem der Besucher war zu hören: „Ich war sehr gespannt wie die Band den Song „Bohemian Rhapsody“ rüberbringt, weil der sehr schwierig zu spielen und zu singen ist. Aber die Jungs und Mädels haben das wirklich, wirklich gut gemacht. Das war schon beeindruckend“. Das Lied beinhaltet ein Intro, eine Ballade, ein Gitarrensolo, eine Oper, einen Hard Rock-Abschnitt und ein Outro. Sascha Krebs, welcher in der Band den Part von Freddie Mercury einnimmt, animierte die Besucher dazu beim „Ay-Oh“ an die Grenzen ihrer Lungenvolumen zu gehen. So gab er mit seiner starken Stimme Töne vor, welche auch die Zuschauer einen äußerst langen Atemzug lang halten sollten. Und dies schafften die Gäste der Freilichtbühne erstaunlich gut.
Einnahmen nützen der Kultur
Der Bühnen-Vorsitzende Marius Wetter sprach vor dem Konzert zum Publikum: „Natürlich geht der komplette Erlös der Veranstaltung und der drei Tage in den spielenden Verein und wird dann in Theater und Kultur investiert“. Dabei verwies er auch auf die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter im Rahmen der drei-tägigen Open-Air-Veranstaltung. Allgemein freute sich das Team der Freilichtbühne über den starken Zuschauerzuspruch für das Tribute-Konzert: „Wir haben heute 800 Besucher. Das ist wirklich gut besucht, wir sind sehr zufrieden“, hieß es aus Reihen der Veranstalter.
Queen Kings-Frontman Sascha Krebs fühlte sich sehr wohl in Werne und sprach im Namen der Band ein Lob auf die Bühnen-Organisatoren aus: „Wir sind wirklich begeistert von Werne und diesen ganzen Menschen, die ehrenamtlich diese großartige Bühne so gestalten. Und auch hinter der Bühne ist alles so liebevoll. Selbst hoch professionelle Veranstaltungen kommen da nicht ran. Wir kommen sehr, sehr gerne wieder.“.
Am Samstag, dem 5. Oktober 2024 spielt die Band ein weiteres Konzert der „Bohemian Rhapsody“-Tour in Unna. Dort werden sie auf der Bühne der Lindenbrauerei stehen. Der Tourplan verspricht außerdem weitere Termine in Nordrhein-Westfalen. Auf der Werner Freilichtbühne geht es indes schon an diesem Samstag und Sonntag live weiter mit Tanz und Comedy.