Die Filialen von Bäcker Hosselmann in Werne sind vorerst geschlossen. © Pascal Löchte

Betriebsschließung

Leere Theken bei Bäckerei Hosselmann in Werne - unschöner Anlass

Die Stadt Hamm hat die Produktion der Bäckereikette Hosselmann in Bockum-Hövel geschlossen. Dadurch bleiben auch die Theken der beiden Werner Filialen leer. Der Anlass ist unschön.

von Pascal Löchte, dpa

Werne

, 02.10.2020 / Lesedauer: 3 min

Mit zwei Filialen ist die Bäckereikette Hosselmann in Werne vertreten. Weder am Standort in der Alten Münsterstraße noch im Café im Kaufpark an der Klöcknerstraße konnten Kunden am Freitag Backwaren kaufen. Die Theken blieben komplett leer, die Filialen sind vorerst geschlossen.

Nur eine Verkaufsmitarbeiterin steht bereit, um den Kunden zu erklären, dass heute keine Brote und Brötchen verkauft werden. Genaueres zur Schließung wisse sie auch nicht, erklärt die Verkäuferin in der Filiale in der Alten Münsterstraße. „Die Kunden haben verständnisvoll reagiert“, schildert sie ihre Sicht.

Improvisierte Pappaufsteller und Schilder weisen in den Filialen daraufhin, dass wegen einer „betrieblichen Störung“ in der Produktion der Bäckerei nicht gearbeitet werden konnte. Die Filialen in Werne wollen am Montag, den 5. Oktober, wieder öffnen.

Stadt Hamm bestätigt hygienische Mängel

Nicht nur Werne ist betroffen. Die mehr als 200 Filialen der Bäckereikette Hosselmann im Münsterland sind am Freitag wegen hygienischer Mängel im Produktionsbetrieb des Unternehmens geschlossen geblieben. Die Stadt Hamm hatte den Betrieb am Donnerstagnachmittag aus hygienischen Gründen dicht gemacht, wie ein Sprecher mitteilte. „Es gibt keinen Zusammenhang zu Corona-Fällen“, betonte er. Hamm hat die bundesweit höchsten Corona-Neuinfektionen.

„Die Bäckerei geht ab sofort in Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Hamm die Behebung der hygienischen Mängel an.“ Was das Ordnungsamt in der Bäckerei feststellte, sagte der Stadtsprecher nicht. Der Vorfall betreffe ausschließlich die Produktionsstätte in Bockum-Hövel und keine Hosselmann-Filiale. Mehrere Medien hatten zuvor berichtet.

Bäckerei spricht von einer „betrieblichen Störung“

Die Bäckereikette sprach in einer Mittelung auf ihrer Internetseite von einer „betrieblichen Störung“. Deshalb habe in der Produktion nicht gearbeitet werden können. Weitere Auskünfte zur Schließung des Backbetriebs waren von dem Unternehmen zunächst nicht zu erhalten.

Die Stadt Hamm geht davon aus, dass die Mängel Anfang kommender Woche abgestellt sein werden. Es werde dann eine Abnahme geben, so dass der Betrieb anschließend wieder anlaufen könnte.

Unterdessen sind die Filialen in Werne optimistisch, am Montag wieder öffnen zu können. Die Kunden hätten verständnisvoll auf die leeren Regale reagiert, sagte eine Verkäuferin.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen