Heiliger Nepomuk fehlt: Der Schaukasten an der Fußgängerbrücke an der Münsterstraße ist seit Tagen leer. Die Heiligenfigur wurde vor dem Abriss der Brücke in Sicherheit gebracht. Aber kehrt sie nach den Bauarbeiten auch wieder zurück? © Andrea Wellerdiek
Brücke an der Münsterstraße
Figur an Fußgängerbrücke fehlt: Kehrt Heiliger Nepomuk nach dem Brückenabriss wieder zurück?
Heiliger Nepomuk fehlt: Seit Tagen ist der Schaukasten an der Fußgängerbrücke an der Münsterstraße leer. Die Figur wurde vor dem Brückenabriss in Sicherheit gebracht. Doch kommt sie wieder?
von Andrea Wellerdiek
Werne
, 06.12.2019 / Lesedauer: 3 minSchon seit Tagen ist der Schaukasten an der Fußgängerbrücke an der Münsterstraße leer. Hier wacht normalerweise der Heilige Nepomuk, auch bekannt als Brückenbauer. Doch die Figur ist verschwunden. Sie wurde in Sicherheit gebracht, bevor der Abriss der Fußgängerbrücke am Freitagmorgen, 6. Dezember, 7 Uhr beginnt.
„Der Heilige Nepomuk wurde in Gewahrsam genommen“, erklärt Gisbert Bensch, Projektleiter der Stadt, mit einem Schmunzeln. Die Heiligenfigur befindet sich derzeit im Karl-Pollender-Stadtmuseum. Und zwar im Treppenhaus, wie Dr. Constanze Döhrer zeigt.
Der Heilige Nepomuk im Exil: Die Figur wurde in Sicherheit gebracht. Nun steht sie im Stadtmuseum, wie Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer zeigt. © Andrea Wellerdiek
„Dem Heiligen Nepomuk gewähren wir gern Exil. Allerdings muss er sich mit dem alten Holz erst akklimatisieren, deshalb steht er aktuell im kühlen Treppenhaus“, sagt die Museumsleiterin. Das soll sich aber möglichst schnell, vielleicht ab Februar, ändern. Denn Döhrer möchte die prägnante Figur gern im Museum ausstellen. Solange die Bauarbeiten andauern, wird der Heilige Nepomuk im Museum bleiben.
Der Heilige Nepomuk, der Patron der Brücken
Der Heilige Nepomuk, eigentlich Johannes Nepomuk, gilt als Patron der Brücken, der Schiffer, Flößer und Müller und als der Hüter des Beichtgeheimnisses. Er wurde um 1345 in Pomuk, südlich von Pilsen, geboren.
1721 wurde Johannes Nepomuk selig - und acht Jahre später von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Viele Statuen, die vor allem an Brücken stehen, erinnern an Nepomuk - nicht nur auf der Karlsbrücke in Prag, sondern eben auch in Werne. Seit 1976 steht die Figur, die laut Heimatverein aus dem Jahr 1717 stammt, an der Horne an der Münsterstraße. Doch nun musste die Figur für den Brückenabriss weichen.
Auch der Kasten aus Kupfer, in dem Nepomuk normalerweise steht, wurde am Mittwoch, 4. Dezember, entfernt. Und der Sockel, auf dem der Kasten stand, wird laut Bensch mit abgerissen. Denn mit Denkmal habe der so rein gar nichts zu tun, wie der Projektleiter erzählt.
Künftig soll sich das allerdings ändern. Nach den Bauarbeiten entlang der Horne - hier wird unter anderem ein Kreisverkehr entstehen - wird die Figur des Heiligen Nepomuks wieder aufgestellt. Und zwar „in unmittelbarer Nähe“ zum jetzigen Standort, wie Bensch erklärt.
Heiliger Nepomuk und Schaukasten fehlen am Donnerstagmorgen. Der Sockel wird mit der Fußgängerbrücke abgerissen. Der Abriss der Brücke beginnt am Freitag, 7 Uhr. © Andrea Wellerdiek
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.