Die Feuerwehr Werne wurde am Freitagabend gleich zu zwei Einsätzen alarmiert. Eine vermeintlich bewusstlose Person hinter einer verschlossenen Toilettentür sorgte dafür, dass die Einsatzkräfte gegen 19.40 Uhr zu einem Kaufhaus an der Klöcknerstraße gerufen wurden.
Das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter übernahmen den Einsatz. Zusätzlich wurde ein Notarzt per Rettungshubschrauber gerufen, da alle Krankenwagen im Einsatz waren. Die Werner Einsatzkräfte transportierten den Notarzt und seinen Assistenten mit einem Mannschaftstransportwagen vom Landeplatz an der Feuerwache zum Einsatzort.
In dem Laden wurde parallel bereits die Toilettentür ausgehoben, allerdings lag hinter der Tür nicht wie befürchtet eine Person, der Raum war leer. Der Einsatz konnte also gegen 20.10 Uhr beendet werden. Involviert waren 14 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen.
Defekter Feuermelder
Bereits kurz zuvor waren die Kräfte zu einem weiteren Einsatz gerufen worden. Um 19.25 Uhr fuhr der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr zur Lünener Straße, weil ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte.
Vor Ort war ein Melder im ersten Obergeschoss lokalisierbar. Die Feuerwehr machte sich bemerkbar, allerdings reagierte im gesamten Haus niemand auf Rufe oder Klingeln. Es wurde aber auch weder Rauch, noch Feuer oder Brandgeruch festgestellt werden.
Über eine offene Kellertür gelangten die Einsatzkräfte in das Wohnhaus und öffneten auch die Wohnungstür, hinter der der Melder zu hören war. Der defekte Heimrauchmelder wurde außer Betrieb genommen, um weitere Fehlalarme zu verhindern.
Der Einsatz war um 19.45 Uhr beendet, involviert waren zwölf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne mit drei Fahrzeugen, dazu auch der Rettungsdienst aus Kamen.
Erster Schritt zum Gleisausbau Lünen-Münster ist gemacht: Nennt endlich einen Zeitplan!
Einbruch in Lagerhalle in Werne: Polizei und Diensthund erwischen Täter auf frischer Tat
Elterngeld online beantragen: Mehr Digitalisierung im Kreis Unna