Als 2021 unter anderem viele Buchhandlungen bei der Hochwasserkatastrophe zu Schaden kamen, war für eine Gruppe Kulturschaffender in Werne klar, dass hier geholfen werden musste. Und so veranstalteten der Kunstverein Werne, der Kulturverein Flöz K, der Ventura Verlag und Bücher Beckmann das zweitägige „Fest der Künste und Kulturen“ auf dem Kirchplatz.
Der Erfolg war groß und es kam der Wunsch nach einer Wiederholung auf. „Jedes Jahr kriegen wir das nicht hin, aber alle zwei Jahre ist ein guter Turnus“, erklärt Hubertus Waterhues von Bücher Beckmann. Also ist das Fest der Künste und Kulturen in diesem Jahr zurück und findet vom 21. bis 23. Juli in der Werner City statt.
„Bochum hat ‚Bochum total‘, Münster hat ‚Münster mittendrin‘ und Werne hat das ‚Fest der Künste und Kulturen‘, zu dem wir wieder ein buntes Programm zusammengestellt haben, das Live-Musik, Wortkunst und bildende Kunst vereint“, kündigt Autor Magnus See an.

Das Bühnenprogramm startet am Freitag (21. Juli) auf dem Marktplatz mit der offiziellen Begrüßung um 16.30 Uhr. Den Nachmittag auf der Wortbühne gestalten dann die Werner Autoren Christian Huppert und Magnus See, die zuletzt das Publikum im Flöz K begeisterten. „Wir bringen wie gewohnt humorvollen Satiren und viele Sachen zum Lachen“, verspricht Magnus See.
Ab 18.15 Uhr spielt das ukrainische Pop-Duo „T.A.R.O.“. Das Programm beschließt ab 20.30 Uhr die Band „Unplaces“ aus Bochum, die Indie-Synth-Rock aus ihrem Album „Changes“ performt und auch schon beim Summer-Peak im Flöz K zu Gast waren.
Am Samstag (22. Juli) eröffnen Jenny Heimann und Harald Sumik aus Hamm das Programm mit Musik und Kurzgeschichten um 16.45 Uhr. Ab 18.15 Uhr feiert dann die Werner Rockband „Mucky Feet“ ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum, bevor dann Nazca Space Fox aus Hessen den Kulturtag abrunden. „Die Instrumental-Rockband war schon bei der ersten Ausgabe des Festes ein wahres Highlight für die Besucherinnen und Besucher“, schwärmt Roland Sperlich vom Flöz K.
Künstlerin stellt aus
Am dritten Tag (23. Juli) lädt der Kunstverein Werne ab 14 Uhr zu einer Ausstellung in das Hotel-Restaurant „Baumhove“ (Markt 2). Die Münsteraner Künstlerin Miami Punk Machine stellt dort Gemälde aus. Diese seien laut Waterhues so „abgefahren“ sind, dass er sich gleich fünf Stück gekauft habe. Die Ausstellung wird begleitet von der Fantasy-Folk-Band „Reigenwillig“. Bei der Veranstaltung unterstützen die Volksbank Kamen-Werne, die Veranstaltungstechniker Szenenwerk, die Firma Böcker, die Stadt Werne und das Stadtmarketing sowie die anliegenden Gastronomien „Baumhove“ und das „Stilvoll“ im Rathaus. Der Besuch der Kulturtage ist kostenlos, Spenden fließen in die integrative Jugendarbeit des Stadtsportbundes fließen.