Familienflohmarkt in Werne 2024 Termin, Stände, Parken – alle Infos im Überblick

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Familienflohmarkt
Lesezeit

Im Terminkalender von Werne hat er seinen festen Platz – und zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Events der Lippestadt: der Familienflohmarkt. Auch 2024 findet die Traditionsveranstaltung natürlich wieder statt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Wann und wo findet der Flohmarkt in Werne 2024 statt?

Der Familienflohmarkt findet am Samstag (1. Juni 2024) von 8 bis 15 Uhr statt und erstreckt sich über weite Teile der Innenstadt (unter anderem Bonenstraße, Steinstraße, Marktplatz, Kirchhof und Konrad-Adenauer-Straße).

Was wird auf dem Familienflohmarkt angeboten?

Kleidung, Schallplatten, Bücher und allerlei an Trödel. Im vergangenen Jahr gab es rund 400 Stände. Traditionell zieht der Flohmarkt nicht nur viele Händler, sondern auch zahlreiche Schnäppchenjäger an. Es dürfte also in diesem Jahr wieder ziemlich voll in der Innenstadt werden.

Wichtig: Der Flohmarkt richtet sich ausschließlich an Privatpersonen. Gewerbliche Anbieter sind nur nach vorheriger Genehmigung durch den Veranstalter (Werne Marketing und Brauns Märkte) erlaubt. Auch gastronomische Stände, die auf dem Flohmarkt ihre Waren anbieten möchten, müssen sich vorab an das Stadtmarketing wenden.

Wie kann ich einen Stand für den Werner Flohmarkt anmelden?

Das geht über die Homepage der Stadt Werne. Die Innenstadt ist in neun Zonen unterteilt. Stand 22. Mai gibt es in vier davon noch freie Plätze. Unterschieden werden zwei Kategorien: Plätze für Stände bis zu einer Tiefe von eineinhalb und drei Metern. Wer einen Pavillon aufbauen möchte, muss einen Standplatz mit der Größe von drei mal drei Metern buchen.

Über das Ticketsystem können noch bis Freitag (31. Mai) Plätze gebucht werden. „Am Veranstaltungstag findet ab 7 Uhr eine Vergabe der Restplätze am Infostand am Marktplatz statt“, heißt es auf der Homepage der Stadt. Die genauen Standplätze werden spätestens am Vortag der Veranstaltung markiert. Das soll gewährleisten, dass sich jeder Aussteller schnell orientieren kann.

Spielzeugfiguren liegen auf einer Decke beim Familienflohmarkt in Werne.
Jede Menge Spielzeug: Das wird auch in diesem Jahr nicht auf dem Familienflohmarkt in Werne fehlen. © Michelle Kozdon (A)

Was kostet ein Standplatz auf dem Flohmarkt 2024?

Die Gebühr für einen Standplatz beträgt zehn Euro pro laufendem Meter. Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 16. Lebensjahr) können auf dem Flohmarkt kostenlos ihre Waren ausstellen. Die Stadt weist darauf hin, dass die Decken vor Ort kontrolliert werden.

Was mache ich als Verkäufer mit meinem Müll?

In der Marktordnung heißt es hierzu: „Der Standplatz ist sauber zu hinterlassen. Müll ist mitzunehmen. Bei nachweislicher Beschmutzung der Standfläche ist der Veranstalter berechtigt, eine pauschale Reinigungsgebühr von 50 Euro zu erheben.“

Was muss ich rund um den Flohmarkt sonst noch beachten?

Aus Lärmschutzgründen ist der Aufbau am Veranstaltungstag erst ab 6 Uhr morgens erlaubt. Bis 8 Uhr haben die Verkäufer Gelegenheit, ihre Stände herzurichten. Ab 16 Uhr dürfen die Stände wieder abgebaut werden.

Mit Blick auf den Verkehr heißt es in der Marktordnung: „Fahrräder sind aus Sicherheitsgründen auf dem Gelände zu schieben. Das Befahren des Geländes mit Inlineskates, Rollern oder anderen Sportgeräten/Fahrzeugen während der Veranstaltung ist untersagt“. Außerdem seien Hunde an einer Leine zu führen.

Wo kann ich während der Veranstaltung parken?

Da der Flohmarkt auch auf dem Parkplatz an der Südmauer stattfindet, entfallen die dortigen Stellplätze. Verfügbar und innenstadtnah liegen die folgenden Parkplätze: Parkplatz Am Stadthaus/Busbahnhof, Parkplatz Schlot, Parkplatz Auf dem Berg, Parkplatz Kurt-Schumacher-Straße, Parkplatz Am Hagen.

Wo gibt es Toiletten?

Toilettenanlagen stehen vor der Sparkasse zur Verfügung.