Familien-Flohmarkt Werne findet am 3. Juni statt Standplätze sind ab 10. Mai zu buchen

Familien-Flohmarkt am 3. Juni: Standplätze sind ab 10. Mai buchbar
Lesezeit

Schon im Herbst des vergangenen Jahres deutete sich an, dass der traditionelle Familien-Flohmarkt in Werne nicht mehr wie üblich im September stattfinden soll. Sondern, um den städtischen Veranstaltungsplan zu entzerren, deutlich früher. Nämlich am Samstag, 3. Juni 2023. Jetzt steht auch fest, wann der Ticketverkauf für die Standplätze startet: online ab Mittwoch, 10. Mai. Interessierte können sich Flächen über das Online-System „TicketPAY“ sichern. Auch die kostenlosen Kinderdecken können auf diese Weise gebucht werden. Freigeschaltet wird das System Mittwochabend um 18 Uhr.

„Wir erhoffen uns einen reibungsloseren Ablauf beim Verkauf sowie bei der Vergabe der Standplätze“, erklärt Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH. Auf diese Weise möchte das Stadtmarketing es den Händlerinnen und Händlern ermöglichen, sich ihren Platz wieder selbst auszusuchen.

Ticketverkauf für Plätze ab 10. Mai

Kaufen können Interessierte die Plätze online ab dem 10. Mai bis kurz vor Beginn der Veranstaltung. Verkauft werden die Stände meterweise. Der Preis pro Meter beträgt 10 Euro, unabhängig von Lage und Tiefe des Standes. „AusstellerInnen können zwischen einem Stand mit mindestens 1,50 Meter oder 3 Meter Tiefe wählen.“

Nach Aufruf des Ticketsystems werden Interessierte Schritt für Schritt durch die Bestellung geleitet. Nach Wahl der Wunschzone kann der jeweilige Standplatz ausgewählt werden. Im Ticketsystem entspricht ein Punkt einem Meter. Je nach Länge des Standes müssen entsprechend viele Punkte ausgewählt sowie gebucht werden – ähnlich wie bei Kino- oder Konzertkarten.

Nächtliche Schnäppchenjagd, wie hier auf einem Bild aus dem Jahre 2016, ist nicht mehr möglich. Der Aufbau der Stände ist erst ab 6 Uhr erlaubt.
Nächtliche Schnäppchenjagd, wie hier auf einem Bild aus dem Jahr 2016, ist nicht mehr möglich. Der Aufbau der Stände ist erst ab 6 Uhr erlaubt. © Jörg Heckenkamp (A)

Durchfahrtswege freihalten

„Wer einen Pavillon aufstellen möchte, der 3 Meter tief ist, muss folglich einen 3 x 3 Meter Stand buchen. Das geht nur an bestimmten Stellen“, so Lars Werkmeister. Hintergrund sei das notwendige Freihalten von Durchfahrtswegen. „Wir sind mit dem Brandschutz nochmals alle Zufahrtswege durchgegangen. Zudem ist von einigen der Wunsch an uns herangetragen worden, die Eingangsflächen großzügiger freizuhalten.“ Alternativ zum Online-Kauf können Interessierte die Standplätze in der Touristinfo erwerben. Eventuelle Rest-Standplätze werden am Veranstaltungstag vergeben.

Ähnlich wie im Vorjahr wird die Innenstadt in Zonen aufgeteilt, in denen die Standplätze auf dem Boden markiert werden. In diesem Jahr werden jedoch nicht die Namen eingetragen, sondern die „Platznummern“. Welchen Standplatz jemand hat, ist an der Platznummer auf dem Ticket zu erkennen. „Letztes Jahr waren die Nummern an einigen Stellen nicht gut zu entziffern. Dieses Jahr nehmen wir andere Farbe, für bessere Lesbarkeit und Übersicht.“

Aufbau erst ab 6 Uhr erlaubt

Ein weiterer Punkt, der aus dem vergangenen Jahr übernommen wurde: Der Aufbau der Stände ist erst am Veranstaltungstag ab 6 Uhr morgens erlaubt. Werkmeister: „Bis 8 Uhr haben die VerkäuferInnen die Möglichkeit, ihre Stände herzurichten. Alle, die vor 6 Uhr kommen und aufbauen wollen, müssen wir leider wegschicken. Aus Lärmschutzgründen ist dies nicht anders möglich.“ Der Abbau erfolgt nach Veranstaltungsende gegen 16 Uhr.

Wer eine kostenlose Kinderdecke buchen möchte, kann hierfür ebenfalls ‚TicketPAY‘ nutzen. Am Flohmarkttag wird kontrolliert, ob eine gebuchte Kinderdecke tatsächlich von Kindern genutzt wird. Bei Verstößen wird eine Nachzahlung mit einer erhöhten Standgebühr fällig. Ebenso werden die Standplatztickets vor Ort überprüft. Man sollte seine Tickets in jedem Fall mitführen.

Weitere Informationen zum Familienflohmarkt sind auf der Webseite der Stadt Werne zu finden: www.werne.de

Streetfood-Festival kommt zurück nach Werne: Doch der Standort ist neu

Flohmarkt in Werne:: Stadtmarketing plant weitere Änderungen für die nächste Auflage