Das Konzept eines Repair Cafés ist einfach: Defekte Alltagsgegenstände werden gemeinschaftlich repariert, es gibt in vielen Fällen „Hilfe zur Selbsthilfe“. Nun soll auch Werne ein solches Repair Café bekommen – organisiert von der evangelischen Kirchengemeinde.
„Es geht beim Repair Café ja um den Nachhaltigkeitsgedanken, der heute immer wichtiger ist“, erklärt Sabine Strauß, Presbyterin in Werne. Sie hatte den Anstoß für das Projekt gegeben und will es nun mit weiteren Ehrenamtlichen aus der evangelischen Kirchengemeinde auf die Beine stellen.
Zu dem angesprochenen Nachhaltigkeitsgedanken wolle man mit dem Repair Café in Werne nun auch beitragen, erklärt Strauß. „Die Menschen können dann kommen und ihre Kleingeräte bei uns reparieren lassen – oder vielleicht auch mal eine kaputte Hose“, sagt sie und lacht.
Alle Generationen einbinden
Dabei ist der Gemeinde vor allem eins wichtig. „Wir wollen, dass alle Generationen möglichst eingebunden werden. Das soll eine Veranstaltung für die Jugendlichen, aber auch für die Senioren werden. Alle sind willkommen“, erklärt Sabine Strauß die Pläne.
Dazu passt, dass auch Handys eine Rolle spielen. „Da geht es dann nicht um die Reparatur“, erklärt die Presbyterin. „Es passiert ja immer mal, dass ältere Menschen ein Problem mit der Bedienung ihres Handys haben. Dann können sie auch zu uns kommen und die Jugendlichen könnten ihnen zeigen, wie das Ganze funktioniert. Auch das würde wieder die Generationen zusammenbringen.
Sabine Strauß will aber neben dem Reparieren auch den „Café“-Teil im Repair Café nicht außer Acht lassen. „Es kann ja sein, dass Menschen bei der Reparatur dabei sein und sich alles zeigen lassen wollen. Das ist super. Aber wer das nicht möchte, der soll auch bei uns bewirtet werden und dann vielleicht einen Kaffee trinken können oder ähnliches.“
Infoabend geplant
Die gesamten Planungen stecken bislang aber noch in den Kinderschuhen. Zwar hat Sabine Strauß durchaus bereits die ersten Rückmeldungen bekommen von Leuten, die Interesse haben, beim Repair Café dabei zu sein. „Aber wir hatten jetzt auch Ferienzeit. Ich denke, da wird noch mehr kommen in den nächsten Wochen“, sagt die Presbyterin.
Wer sich ein erstes genaues Bild von den Ideen machen will, kann das am 22. August um 20 Uhr tun. Dann veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde einen Informationsabend zum Repair Café im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum am Ostring 70 in Werne. Wer vorab Fragen hat, kann sich bei Sabine Strauß per Mail, sabine.strauss@ekg-werne.de, oder im Gemeindebüro unter Tel. 02389/3333 melden.