Weihnachten
Evangelische Gemeinde in Werne sagt Präsenzgottesdienste ab
Angesichts der aktuellen Pandemie-Lage hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne ihre Präsenzgottesdienste zwischen dem 4. Advent und dem 10. Januar abgesagt. Aber es gibt Alternativen.
Werne, Herbern
, 18.12.2020 / Lesedauer: 3 minDas evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum am Ostring in Werne - auch hier werden vorerst keine Präsenzgottesdienste stattfinden. © Alexander Meese
Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen hat allen Kirchengemeinden dringend empfohlen, in der Zeit vom 4. Advent bis zum 10. Januar auf einen Präsenzgottesdienst zu verzichten. Das Presbyterium der Evangelischen Gemeinde in Werne hat sich entschieden, dieser Empfehlung zu folgen und auf Präsenzgottesdienste zu verzichten.
Pfarrer Alexander Meese stellt dazu als Vorsitzinder des Presbyteriums fest: „Natürlich fällt es uns schwer, Weihnachten alle Präsenzgottesdienste abzusagen und wir machen es nur schweren Herzens. Wir sind aber zu dem Entschluss gekommen, dass wir in der aktuellen Lage, in der wir alle, alles dafür tun sollen, Kontakte zu mindern und andere vor Ansteckung zu schützen, mit unseren Gottesdiensten keinen Ort bieten wollen, wo viele Menschen zusammenkommen, auch wenn wir von unseren Schutzkonzepten überzeugt sind.“
Und weiter: „In einer Zeit, in der so viele Menschen auf so vieles verzichten müssen, sollten auch wir als Kirchen solidarisch handeln. So hätten wir zwar die Freiheit, Gottesdienste anzubieten, sehen aber auch unsere Verantwortung, zur Eindämmung dieser Pandemie auch unseren Beitrag zu leisten.“
Keine Präsenzgottesdienste zu halten, heiße auch nicht, auf Verkündigung zu verzichten. In den offenen Kirchen hätten die Gemeindemitglieder die Möglichkeit, allein oder als Familie, Weihnachten mit allen Sinnen zu erleben – nur eben anders als sonst in einem klassischen Weihnachtsgottesdienst. Es werden mehrere Stationen angeboten, an denen es für Groß und Klein etwas zu entdecken gibt. „Natürlich können sie die Kirche auch einfach als Ort der Stille und für ein Gebet nutzen“, so Meese weiter.
In den Kirchen gelte das Abstandsgebot und Maskenpflicht. Es werden Menschen vor Ort sein, die auf die Einhaltung der Bestimmungen achten. Auch Seelsorger werden vor Ort sein.
Krippenspiel, Musik und ein Gottesdienst online
Neben verschiedenen Online-Angeboten (unter anderem ein Krippenspiel aus der Gemeinde, aber auch viel Musik und ein Gottesdienst), die über die Homepage der Kirchengemeinde abzurufen sind, gibt es auch eine kleine Weihnachtsbox für eine Hausandacht. Wer so eine Box möchte, kann sich gerne an das Gemeindebüro, Tel. (02389) 3333, wenden und bekommt sie auf Wunsch vor die Haustür gebracht.
Zu Weihnachten sind folgende Kirchen geöffnet:
Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum: Heiligabend von 14 bis 19 Uhr; 1. Weihnachtstag von 15 bis 18 Uhr, 2. Weihnachtstag von 15 bis 18 UhrAuferstehungskirche Herbern: Heiligabend von 15 bis 18 UhrIn der Martin-Luther-Kirche kann leider keine Offene Kirche stattfinden