RB-Linie 50 der Eurobahn

Nach Streckensperrung meldet Eurobahn: Keine Störung mehr auf der RB50-Linie

Weil ein Baum auf das Gleis stürzte und ein Zug damit kollidierte, kam es am Donnerstag zu starken Beeinträchtigungen auf der Eurobahn der RB-Linie 50 zwischen Dortmund und Münster. Am Morgen danach gibt es Entwarnung.

von Andrea Wellerdiek

Werne, Lünen, Ascheberg, Capelle, Dortmund

, 22.10.2021 / Lesedauer: 2 min

Nach der stundenlangen Streckensperrung zwischen Werne und Capelle hat sich die Lage auf der Eurobahn der RB-Linie50 zwischen Dortmund und Münster weitestgehend normalisiert. Dennoch muss man weiter mit Verspätungen rechnen. © Peter Fiedler

Das Orkantief sorgte am Donnerstag (21. Oktober) für erhebliche Beeinträchtigungen auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster. Weil am Morgen ein Baum auf das Gleis im Bereich zwischen Werne und Capelle stürzte, musste die Strecke der Eurobahn-Linie RB50 zwischen diesen beiden Haltepunkten stundelang gesperrt werden.

Das sorgte bis in den Abend hinein für erhebliche Verspätungen von teils mehr als 45 Minuten. Am späten Abend aber habe sich der Verkehr normalisiert, erklärte eine Sprecherin von Keolis, dem Eurobahn-Betreiber, am Freitagmorgen (22. Oktober). Demnach sei es ab 19 Uhr ruhig geblieben, um 21.30 Uhr habe sich der Verkehr reguliert.

Lage auf Eurobahn-RB-Linie 50 normalisiert

Am Tag nach dem heftigen Sturmtief hat sich die Lage auf der RB50 mit den Halten in Lünen, Werne, Capelle, Ascheberg und Davensberg weitestgehend normalisiert, wie die Sprecherin erklärt. Allerdings müssen Kunden auch am Freitag weiterhin mit Verspätungen rechnen. Zur Stunde sind es beispielsweise in Fahrtrichtung Münster rund 30 Minuten.

Dies seien die Nachwirkungen der vorherigen Verspätungen, erklärte die Sprecherin. Auch könnte es sein, dass Züge des Fernverkehrs über die Strecke geleitet werden. Diese haben bekannterweise Vorrang vor dem Nahverkehr. „Im Moment haben wir keine Blockade und keine Information über eine Störung“, erklärte die Sprecherin am Mittag (Stand 12 Uhr).