Erstmals im neuen Gebäude Wiehagenschule feiert Schulfest und bekommt tolles Geschenk

Erstmals im neuen Schulgebäude: Wiehagenschule feiert Schulfest
Lesezeit

Es war ganz schön eng auf dem Schulhof der Wiehagenschule, als Schulleiterin Nicola Buschkotte das erste Schulfest am neuen Standort eröffnete - immerhin hatten die Eltern von rund 400 Wiehagenschülern am Freitagnachmittag zum ersten Mal die Gelegenheit, das 2019 an der Stelle der ehemaligen Weihbachschule eröffnete Schulgebäude ausführlich von innen zu sehen. Und die Bedeutung davon sei unmöglich zu überschätzen, so die Schulleiterin: „Nach einer langen Durststrecke konnten die Eltern ihre Kinder nur an der Schulpforte abgeben - jetzt können sie endlich sehen, wie es von innen aussieht“, sagte Buschkotte.

Christ: „Fels in der Brandung“

Und zu diesem Anlass zeigte sich die Wiehagenschule von ihrer besten Seite: Unter Klängen des Wiehagenchors und des Jekits-Orchesters eröffnete Schulleiterin Buschkotte das „rauschende Fest in dem neuen, wunderschönen Schulgebäude“. Aber nicht nur das Gebäude war eine Neuheit: im Rahmen des Schulfestes wurde auch der neue Kickertisch eingeweiht, den die Sparkassenstiftung der Wiehagenschule spendiert hat - und zwar ganz zünftig mit einem Match von Lothar Christ, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkassenstiftung Martin Abdinghoff und einigen Wiehagenschülern.

Vorher hatte Christ die Institution Wiehagenschule als „Fels in der Brandung“ für die Werner Schullandschaft bezeichnet - eine Positionierung im Angesicht der Diskussionen über die Vergrößerung der Schule?

Menschen sitzen auf einem Schulhof.
Ein gut gefüllter Schulhof - die Gäste sitzen vor dem neuen Gebäude der Wiehagenschule an der Stockumer Straße. © Luca Vazgec

Aber diese beiden Herren waren nicht das einzige an Prominenz, die sich zum Schulfest blicken ließ - auch Vize-Landtagspräsident Rainer Schmeltzer war dabei. Der SPD-Politiker hatte den vierten Jahrgang der Wiehagenschule zu einer Besichtigung in den Landtag nach Düsseldorf eingeladen und erhielt dafür ein von den Schülern zusammengestelltes Poster als Dankeschön. Schmeltzer lobte den jetzt schon kritischen Geist der Wiehagenschüler: „So wie diese Kinder mit Erwachsenen diskutieren - davon können sich viele Erwachsene eine Scheibe von abschneiden“.

Eine Frau steht mit zwei Männern auf einer Bühne.
Stellen die Stiftung vor: Schulleiterin Buschkotte mit Förderverein-Vorsitzendem Till Garvert (links) und Martin Abdinghoff © Luca Vazgec

Klasse mit kritischer Botschaft

Nachdem Schulleiterin Buschkotte auf den Gong geschlagen und das Schulfest offiziell eröffnet hatte, hatten die Wiehagenschüler die Gelegenheit, die Früchte ihrer Arbeit vorzustellen. Vor dem Fest hatten sie im Rahmen einer Projektwoche die Möglichkeit, gemeinsam etwas zu ihren Klassentieren zu erarbeiten - und so gab es Ausstellungen zu Seehunden, zum Schutz des vom Klimawandel bedrohten Eisbären und ein Bühnenprogramm mit Theaterstücken zu sehen.

Eine besondere Aktion hat die 2b von Klassenlehrerin Conny Held erarbeitet: um auf die prekäre Lage ihres Klassentieres aufmerksam zu machen - der Krake - sammelte die Klasse einen Korb voller Spenden. Den überreichte sie am Ende des Schulfestes dem Tierschutzverein Unna - nicht zuletzt, so Held, um auf das Thema Tierschutz aufmerksam zu machen. „Dass das in die Öffentlichkeit geht, ist mir wirklich ein Anliegen“, so die Lehrerin.