Erstes Entenrennen in Werne 2024 Alle Infos rund um die Veranstaltung am Samstag

Erstes Entenrennen in der Horne: Alle Informationen rund um die Veranstaltung
Lesezeit

Zum 150. Geburtstag des Solebades darf es in diesem Jahr etwas Besonderes sein: Erstmals sollen am Samstag (23. März) Tausende Bade-Enten 1,5 Kilometer über die Horne schippern. Und diejenigen, deren Enten als erste im Ziel ankommen, erwarten einige Preise. Wir haben die wichtigsten Informationen rund um die Veranstaltung zusammengefasst.

Wo findet das Entenrennen statt?

Die Entenrennen starten jeweils ab der Steinbrücke an der Goerdelerstraße. Wer an einem Rennen teilnimmt, findet jeweils 60 Minuten vor jedem Rennen den Anmeldestand an der Steinbrücke. Dort werden die Enten in einem Auffangbecken des Technischen Hilfswerks (THW) bis zum Rennstart gesammelt. Zieleinlauf des Rennens ist die Horne auf der Höhe des Solebades.

Wann geht es am Samstag los?

Die Veranstaltung samt Rahmenprogramm selber startet bereits um 9 Uhr, das erste von insgesamt fünf Rennen startet um 10 Uhr. Ab dann folgen alle weiteren Rennen mit einem Abstand von jeweils 75 Minuten. Ende der Veranstaltung soll um 17 Uhr sein.

Welche Rennen gibt es?

  • 10 Uhr: Rennen der Kitas (Volksbank Kamen-Werne Rennen)
  • 11.15 Uhr: Rennen der Schulklassen (Die RCS Entenrallye)
  • 12.30 Uhr: Rennen der Geschäfte und Unternehmen (Der Werne Marketing Ententanz)
  • 13.45 Uhr: Rennen der Vereine und Mannschaften (Strobels Duck Race)
  • 15 Uhr: Das Bürgerrennen (Der 150 Jahre Solebad Cup)

Kann man noch Enten kaufen?

Im Solebad gibt es nach wie vor Enten zu kaufen. Sie können erworben werden, solange der Vorrat reicht. Auch in der Touristen-Info und im Stadthaus (Raum E 20) gibt es Enten. Eine Ente kostet fünf Euro. Wer seiner Ente eine persönliche Note geben möchte, ist eingeladen, sie nach eigenen Vorstellungen zu bekleben oder anzumalen.

Was gibt es zu gewinnen?

Beim Bürgerrennen warten über 200 Preise auf die Teilnehmer. Platz eins erwartet eine Solecard Platine im Wert von 300 Euro, Platz zwei einen Achtsamkeitskurs im Wert von 239 Euro und Platz drei eine Solecard Gold im Wert von 200 Euro. Darüber hinaus winken unter anderem Solebad- und Feel Fit-Gutscheine und -karten von bis zu 150 Euro Wert, Gutscheine für das Stilvoll im Rathaus, Sparta im Fränzers, die Brennerei Ehringhausen, Ueter, die Wrapping Box, Elektro Steinkuhl oder die Hornemühle. Eine vollständige Übersicht über alle Preise finden Sie auf der Seite der Stadt Werne.

Was bietet das Rahmenprogramm rund um das Entenrennen?

Sowohl am Ziel als auch am Start finden Besucher Essens- und Getränkestände. Im Zieleinlauf am Solebad gibt es ein kleines Rahmenprogramm, das zum Verweilen einlädt, bis die Ergebnisse aus den einzelnen Rennen feststehen. Dort gibt es auch die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel in der Innenstadt teilzunehmen. Mithilfe einer Postkarte können insgesamt 10 XXL-Badeenten gefunden werden. Hier wartet ein weiterer Preis.

Was passiert mit den Einnahmen aus dem Enten-Verkauf?

Alle Einnahmen des Tages sollen an Projekte für Kinder und Jugendliche gehen, schreibt die Stadt auf ihrer Homepage. Auch Kitas, Schulen und Vereine sollen profitieren, die an den ersten vier Rennen teilnehmen. Dazu zählen auch überschüssige Einnahmen aus Gastronomie und weiteren Aktionen.

Was passiert mit den Enten nach dem Rennen?

Alle Enten werden aus dem Wasser gefischt und können von ihren Besitzern mit nach Hause genommen werden. Alle nicht abgeholten Enten werden nach dem 6. April vom Solebad an Kitas und Grundschulen im Umland gespendet.