Lesezeit
Einmarsch, Abmarsch, Kommandos, Hurra-Rufe, musikalische Unterstützung - die Bürgerschützen feierten am Freitagabend einen stimmungsvollen Auftakt ihres ersten Schützenfestes nach vierjähriger Coronapause. Etwa 200 Zuschauer hatten sich rund um den Marktplatz verteilt und verfolgten das farbenprächtige Zeremoniell.
So geht‘s am Wochenende weiter
Samstag (1. Juli)
- 8 Uhr Bataillonsfrühstück
- 9.30 Uhr Abmarsch zum Marktplatz
- 9.45 Uhr Eintreffen des Bataillons auf dem Marktplatz
- 9.50 Uhr Empfang des Königspaares und Verleihung des Königspokales
- 10.15 Uhr Abmarsch zur Vogelstange
- 11 Uhr Vogelschießen am Gradierwerk
- 15 Uhr Proklamation des neuen Königs
- 18.30 Uhr Antreten des Bataillons am Festzelt und Abmarsch zum Marktplatz
- 19 Uhr Empfang des neuen Königspaares und Hofstaates
- 19.15 Uhr Abmarsch zum Festzelt mit Parade am Salinenpark
- 20 Uhr Königsball
Sonntag (2. Juli)
- 8.15 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz
- 8.30 Uhr Gottesdienst zu Ehren von Verstorbenen in der Martin-Luther-Kirche
- 9.30 Uhr Abmarsch zum Steintorpark; Kranzniederlegung zu Ehren der Verstorbenen und Gefallenen
- 10 Uhr Gemeinsames Bataillonsfrühstück im Festzelt mit Konzert des Blasorchesters St. Marien Kaiserau
- 11.30 Uhr Jubilarehrung
- 12.30 Uhr Slapsticks vom Feinsten
- 14 Uhr Ausklang mit Tanz und Musik

Video - Eröffnung Schützenfest Werne: Bürgerschützen wollen „richtig die Sau rauslassen“
Bürgerschützen-Verein Werne trauert: Ex-Königin Monika Menke (66) gestorben
Schützenfest beim Bürgerschützenverein Werne: „Die Vorfreude merkt man im ganzen Verein“