Es wird eine Wiederholung des Entenrennens auf der Horne geben. Das hat Lars Werkmeister, Geschäftsführer bei Werne Marketing, am Donnerstagabend (6. Februar) im Kulturausschuss der Stadt bekannt gegeben. Und zwar soll das Entenrennen künftig im Rahmen des Genussfrühlings stattfinden. „Eigentlich war das eine einmalige Geschichte“, sagte Werkmeister. „Aber wir haben viele Rückmeldungen bekommen, das man das durchaus nochmal machen könnte. Mit so einer Völkerwanderung entlang der Horne hätten wir nicht gerechnet. Deshalb ist der Wunsch nach einer Wiederholung sehr nachvollziehbar.“
Der Genussfrühling findet vom 4. bis 6. April in der Werner Innenstadt statt - freitags von 17 bis 22 Uhr, samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Angeboten werden Tastings, auch Food Trucks werden anwesend sein. Am 6. April findet der Frühlingsmarkt statt (11 bis 18 Uhr), auf dem Handwerkskunst angeboten wird. Den verkaufsoffenen Sonntag gibt es von 13 bis 18 Uhr. Das Entenrennen findet am 5. April ab 10 Uhr statt. Es wird vier Rennen geben, die ab 10 Uhr hintereinander starten. Den Anfang machen die Kitas, gefolgt von den Schulen, den Geschäften gemeinsam mit den Vereinen und letztendlich den Bürgern.

Starten wird das Entenrennen auf Höhe der Feuerwehr, der Zieleinlauf wird am Hotel am Solebad sein. „In den nächsten zwei Wochen wollen wir alles voreinanderbringen“, so Werkmeister. Dazu gehören sowohl die Tastings als auch Probierkarten, mit denen sich die Gäste durch die verschiedenen Stände probieren können sollen. Und wie der Verkauf der Enten abläuft, soll dann auch geregelt sein. Dass sich die Stadt noch einmal für das Entenrennen entschieden habe, liege auch an der großen Unterstützung, die sie durch die Vereine erfahren habe, erklärt Werkmeister. Sowohl das THW und die BVB Supporters als auch Schützenvereine, Feuerwehr und andere hätten im Vorfeld bereits ihre Hilfe angeboten. Das entlaste die Stadt sehr.
Außerdem werde das Rennmanagement in diesem Jahr digitalisiert, sodass klar darstellbar sein wird, wer am Ende welches Rennen gewonnen hat, erklärt Werkmeister weiter. Im vergangenen Jahr waren über 3500 Enten für die verschiedenen Rennen verkauft worden. „Wir hätten mit der Hälfte gerechnet“, so der Werne-Marketing-Chef. Ins Leben gerufen worden war das Entenrennen anlässlich des 150. Geburtstags des Solebades im vergangenen Jahr. Deshalb schwammen die Enten auch bis zum Zieleinlauf am Solebad.