„So ein Geschäft war immer ein Traum von uns“, sagt der damals 37-jährige Mariusz Latusek im Herbst 2021 im Gespräch mit der Redaktion. Damals standen er und seine Frau Angelika Heinrich-Latusek kurz vor der Eröffnung ihres eigenen Modegeschäftes am Moormannplatz. Sie hatten mit dem Mietobjekt sogar noch weitergehende Pläne, die sie dann ein gutes Jahr später verwirklichten. Doch diese Träume sind nun geplatzt.
Wer über den Moormannplatz in Wernes Innenstadt geht, wird es sehen. Das Geschäft „Elite Mode“ gegenüber vom Eingang zum Steinhaus-Center (Woolworth) steht leer. Kleidung für Damen, Herren, und Kinder, Schuhe, Accessoires, Schmuck - alles ist verschwunden. Nur noch einige schwarze Müllbeutel sind im Inneren zu sehen.

Elite Mode seit Wochen geschlossen
Elite Mode hat bereits einige Wochen geschlossen. Das Ehepaar Latusek war vor zwei Jahren mit viel Engagement gestartet und wollte das Ladenlokal des ehemaligen Schuhhauses Hemmerich zu einem besonderen Modegeschäft umwandeln. Es waren viele ausgefallene Teile zu sehen, oft mit glitzernden Accessoires verziert. Latusek bezeichnete seinen Traum damals als „Fashion Outlet“, das im preiswürdigen Rahmen angesiedelt sei.
Mit der Neueröffnung am 18. November 2021 deutete das Ehepaar eine weitere Ansiedlung im damals noch leer stehenden Obergeschoss an. Ein gutes Jahr später, Anfang Dezember 2022, war es dann soweit. Angelika Heinrich-Latusek eröffnete im OG von „Elite Mode“ einen Frisör-Salon namens „Verrückte Schere -Hair & Beauty by Angelika“.

Frisör-Salon im OG eröffnet
Der Name deutete schon an, dass es sich nicht um eine reine Haarschneide-Werkstatt handelte. Angelika Heinrich-Latusek sagte damals: „Wir bieten Haarschnitte für Damen, Herren und Kinder. Wir sind der Stylingprofi für die ganze Familie in Werne.“ Während sie sich um die Frisuren der Kundinnen und Kunden kümmerte, war Mitarbeiterin Klaudia Adamek in einem eigenen Raum für Fingernägel und Make-Up zuständig.
Auf Nachfrage der Redaktion nach den Gründen für die Schließung von Mode-Geschäft und Frisör-Salon verwies Mariusz Latusek darauf, dass er sich im Urlaub befinde und jetzt keine Auskunft geben wolle.
Möglicherweise fand die etwas ausgefallene Mode nicht genug Käufer in einer Kleinstadt wie Werne. Diese Vermutung hegt unter anderem eine Geschäftsfrau aus der Innenstadt, die namentlich nicht genannt werden möchte: „Das war wahrscheinlich ein bisschen zu viel Glitzer für Werne.“ Damit ist der lange Leerstand von Schuh Hemmerich, den das Ehepaar Latusek vor knapp zwei Jahren beseitigt hatte, wieder akut in der Werner Innenstadt.
Der Schulstart steht vor der Tür: Hier gibt es in Werne noch kurzfristig einen Schulranzen
Werne bezahlt mit EC-Karte: Nur wenige Kunden haben noch Bargeld
Volle Mülleimer, viel Dreck und Gestank: So reagiert Investor auf Parkhaus-Problem in Werne City Mal