Wer in dieser Woche ins Solebad oder zum Strobels in Werne geht, wird es schon gesehen haben: Auf der Außenfläche der Gastronomie wird fleißig gearbeitet. Denn pünktlich zur Dreifach-Veranstaltung „Frühling in Werne“ am Wochenende will auch das Strobels die Outdoor-Saison eröffnen.
Vorher müssen aber die beiden Eisstockbahnen weichen. Seit November gab es im Strobels die Möglichkeit, die Bahnen zu buchen und gemeinsam mit Freunden eine Runde zu spielen. Und das wurde zahlreich genutzt: 2.000 Besucher der Eisstockbahnen konnte Strobels-Chef Björn Lepke mit seinem Team begrüßen. „Und da habe ich die Stadtmeisterschaft noch nicht mal mit eingerechnet“, erzählt er.

Für das Strobels war es die zweite Saison mit den Eisstock-Bahnen. Dieses Mal hatten die Verantwortlichen ein neues Modell angeschafft. „Im ersten Jahr hatten wir die billigere Variante - wobei billig da auch relativ ist“, so Lepke. „Als wir aber gemerkt haben, dass das wirklich gut ankommt, haben wir uns für eine nachhaltige Variante entschieden.“ Wie aufwendig der Aufbau der Bahnen ist, davon bekam man in den vergangenen Tagen auch beim Abbau einen Eindruck. „Es braucht unter der Bahn bestimmte Platten, die für eine gerade Oberfläche sorgen“, erklärt Björn Lepke.
Normalerweise sind die Flächen in der Außengastronomie natürlich so, dass das Wasser ablaufen kann - für eine Eisbahn nicht gerade optimal. Also gibt es im Strobels eben die Platten-Lösung. Von Anfang November bis Anfang April lief nun die Eisstocksaison - ganz schön lang, empfanden unter anderem die Mitglieder im Stadtrat in der jüngsten Sitzung. „Mir kommt das auch so vor“, sagt Björn Lepke und lacht. „Aber das kommt nur davon, dass das Wetter im März so gut war. Wäre es kälter gewesen, würde sich das anders anfühlen.“

Nun ist aber vorerst Schluss mit Eisstockschießen. Stattdessen wird im Zuge der Arbeiten auch die Außenterrasse wieder hergerichtet. Spätestens am Freitag (4. April) - zum Start der Dreifach-Veranstaltung „Frühling in Werne“ - soll man auch im Strobels wieder draußen sitzen können. „Genau zum richtigen Zeitpunkt“, freut sich Björn Lepke und spielt auf die erwarteten Temperaturen rund um die 20 Grad an. Genau das richtige Wetter, um den Frühling einzuläuten.
Doch auch für die Eisstock-Fans gibt es gute Neuigkeiten. „Wir wollen in diesem Jahr schon zum Oktober die Bahnen wieder aufbauen“, erklärt Björn Lepke. „Wir haben da ja schon Sim-Jü und dann haben wir überlegt, dass wir dazu die Bahnen schon stehen haben wollen.“ Jetzt werden sie aber erstmal weggeräumt und damit Platz geschaffen, um den Frühling ins Haus zu lassen.