Ein Jahr Ukraine-Krieg Musikschule Margarita zeigt besondere Video-Premiere im Kino Werne

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Besondere Premiere der Musikschule im Kino
Lesezeit

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine. Margarita Lebedkina, die selbst aus St. Petersburg in Russland stammt und in Werne die Musikschule Margarita betreibt, erinnert an den traurigen Jahrestag mit einem ganz besonderen Ereignis und einer ganz besonderen künstlerischen Darbietung.

Austragungsort ist das Capitol Cinema Center an der Alten Münsterstraße in Werne. Dorthin laden Margarita Lebedkina und ihr Ehemann Timafei Birukov für Sonntag, 26. Februar 2023, um 12 Uhr ein. Es ist eine Premiere zu erleben: Das Musikvideo des jungen ukrainischen Künstlers Mykyta Poltavtsev, den Lebedkina ein wenig unter ihre Fittiche genommen hat. „Der Eintritt ist kostenlos, aber wir freuen uns über Spenden, die an die Ukraine gehen.“

Das Cover des Songs von Mykyta Poltavtsev aus Werne.
Das Cover des Songs von Mykyta Poltavtsev aus Werne. © Musikschule Margarita

Begabter Musiker und Sänger

Der gebürtige Ukrainer Poltavtsev kam im März 2022 in den Westen und lebte zunächst in einem Lager in Holland. Über einen Onkel kam der dann nach Capelle und fand schließlich Unterkunft bei der Musikschule. „Mittlerweile hat er aber eine eigene Wohnung“, sagt die Musikschul-Inhaberin.

Der junge Ukrainer stellte sich schnell als begabter Musiker und Sänger heraus. Lebedkina: „Er schreibt seine Stücke selbst, singt, spielt Schlagzeug und Gitarre.“ Schon nach wenigen Wochen engagierte er sich im Musikunterricht für Flüchtlingskinder, zunächst rein ehrenamtlich, nun gegen einen kleinen Obolus.

Mykyta Poltavtsev hatte Ärger mit der Arbeitsagentur. Der scheint nun ausgestanden.
Mykyta Poltavtsev hatte Ärger mit der Arbeitsagentur. Der scheint nun ausgestanden. © Musikschule Margarita

Ärger mit der Arbeitsagentur

Über verschiedene Stipendien nahm er an unterschiedlichen Projekten Teil wie „Piano Friedenswelt“ für Kinder ab drei Jahren mit ihren Müttern, jeweils mit Abschluss-Konzert, sagt Margarita Lebedkina. Bei einem Stipendium, das unter anderem zur professionellen Aufnahme eines selbst komponierten Stückes vom Mykyta diente, gab es zwischenzeitlich Ärger mit der Arbeitsagentur. „Die wollten ihm wegen des Stipendiums die Sozialhilfe streichen“, ärgert sich Lebedkina. Nach etlichem Hin und Her sei die Sache aber nun wohl ausgestanden.

Somit können sie und der junge Künstler sich auf die Video-Premiere im Werner Kino am 26. Februar freuen. „Das Video haben wir in der Normandie gedreht.“ Neben den drei Musikern aus Werne war eine junge Frau, Davia, dabei, die im Video die Partnerin von Mykyta spielte. Das Video ist professionell gemacht, unter anderem mit Drohnen-Aufnahmen an der rauen normannischen Küste und Mykyta singt den eingängigen Song „More“.

Der junge Ukrainer beginnt gerade, sich ein eigenes Leben in Werne aufzubauen. „Er hat einen Sprachkurs begonnen, um Deutsch zu lernen“, sagt Margarita Lebedkina. Musikalisch geht er nicht nur eigene Wege, sondern hat mit der Musikschul-Chefin und ihrem Mann ein Trio gegründet, das für das Video verantwortlich ist. „Try Sun“ lautet der optimistische Name: Probier‘ die Sonne.