Futterspende für bedürftige Tierbesitzer? Ist so etwas wirklich nötig, wird sich mancher bei der Gründung der Tiertafel vor einem Jahr gefragt haben. Es ist nötig.

Werne

, 16.07.2018, 21:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Charly macht gerade „Öhrchen“: Der vierjährige Bulldoggen-Mischling weiß genau, dass Frauchen Anna Kuhfuß ein Leckerli in der Tasche hat.

Also gibt er nicht nur Pfötchen, sondern er gibt alles: Charly dreht sich im Kreis, klappt die Ohren nach hinten und macht große Kulleraugen. Das funktioniert immer; es gibt was zu naschen.

Der vierjährige Charlie bekommt sein Futter oft von der Werner Tiertafel.

Der vierjährige Charlie bekommt sein Futter oft von der Werner Tiertafel. © Martina Niehaus

Die Leckerlis und das Hundefutter für Charly stammen oft von der Werner Tiertafel. Der Verein, der sich vor genau einem Jahr gegründet hat, hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Tieren von bedürftigen Haltern zu helfen.

Anna Kuhfuß ist froh über die Tiertafel. Die Futterspenden haben der 36-Jährigen schon häufig über die Runden geholfen. In ihrer Wohnung in Bergkamen lebt sie zusammen mit ihrer neunjährigen Tochter. Die weiteren Mitbewohner: Charly, Pflegehündin Luna und vier Katzen.

Anna Kuhfuß nimmt gerne Tiere auf: Dann kommt die Trennung

„Früher, in unserem großen Haus mit Garten, war das alles kein Problem. Wir hatten massig Platz“, erinnert sich Anna Kuhfuß. Damals gibt sie gern Tieren ein Heim, die aus dem Tierschutz stammen. Auch Pflegetiere übernimmt sie, bis ein passender Besitzer gefunden ist. Doch dann kommt die Trennung von ihrem Mann.

Die gelernte Einzelhandelskauffrau verliert damit auch ihre Einkünfte. Denn: „Ich hatte immer bei meinem Schwiegervater gejobbt. Na ja, das ging dann nicht mehr so gut“, erzählt sie. Ein neuer Job findet sich nicht so leicht. Mittlerweile bekommt sie Hartz IV.

Tochter ist total verliebt in Hunde und Katzen

Die Tiere will Annas Noch-Ehemann nicht behalten. Ins Tierheim abgeben möchte sie sie aber auch nicht – nicht zuletzt, weil ihre kleine Tochter total verliebt in die Hunde und Katzen sei. „Na klar, ich krieg’ das gewuppt“, sagt Anna Kuhfuß mit Trotz in der Stimme.

Futter und Sachspenden gibt es auch schon mal beim „Food Sharing“, wo die Bergkamener Tierbesitzer diese Dinge untereinander tauschen. Kontakt hält man über Facebook.

Doch die Tiertafel in Werne, sagt Anna Kuhfuß, sei eine tolle Sache. „Meist werde ich mit dem Auto von Bekannten mitgenommen“, erzählt die 36-Jährige. „Das ist sehr nett, und ich rechne es ihnen hoch an.“

Pflegehund Luna lebt ebenfalls im Haushalt von Anna Kuhfuß.

Pflegehund Luna lebt ebenfalls im Haushalt von Anna Kuhfuß. © Anna Kuhfuß

Mit dem gesparten Futtergeld kann die Tierbesitzerin vor allem für anstehende Tierarztkosten sparen. Und der Kontakt mit den Leuten, die sie an der Ausgabestelle trifft, gefällt ihr auch. „Man trifft sich dort, quatscht ein bisschen, trinkt einen Kaffee und isst eine Waffel. Das tut mir gut.“

Doch Anna Kuhfuß muss sich auch Kritik anhören. Sie kennt die Vorwürfe: „‘Warum hast du so viele Katzen?‘ Man kriegt schon manchmal Sprüche. Aber es ist Gott sei Dank wenig“, sagt sie. „Ich habe da noch Glück, andere kriegen viel mehr ab. Ich finde, die Menschen sollten erst mal nachfragen, bevor sie jemanden verurteilen.“

Der Kontakt zum Tier helfe schließlich auch dabei, aktiv zu bleiben, Kontakte zu pflegen und den Lebensmut nicht zu verlieren. „Und für die Gesundheit ist es auch gut, wenn man bei jedem Wetter mit dem Hund raus muss“, sagt Anna Kuhfuß und lacht.

Tiertafel hilft auch anderen Hartz-IV-Empfängern

„Die Tiertafel ist ein gutes Zubrot“, sagt auch Mathias Tengowski aus Werne. Der 37-Jährige ist gelernter Landschaftsgärtner und zurzeit Hartz-IV-Empfänger. Er ist immer auf Jobsuche, findet gelegentlich auch Arbeit. Doch etwas Dauerhaftes sei zuletzt eben nicht dabei gewesen. „Man schlägt sich so durch“, sagt Tengowski.

Seine Tiere heißen Brownie, Sheadow, Filou und Max. Es sind Meerschweinchen. „Meine Verlobte und ich sind froh, dass wir sie haben. Max ist schon ein alter Opa, aber er ist noch ganz fit“, erzählt er.

Stroh und Futter kauft Mathias Tengowski oft im Fachgeschäft. Aber bei der Tiertafel gibt es auch Spielzeuge für die Tiere, Häuschen oder Transportboxen. „Es ist wirklich fantastisch, was Stefanie Cramer da aufgebaut hat“, sagt er.

Stefanie Cramer (37) ist Initiatorin und Vorsitzende des Vereins Tiertafel Werne.

Stefanie Cramer (37) ist Initiatorin und Vorsitzende des Vereins Tiertafel Werne. © Martina Niehaus (Archiv)

Stefanie Cramer ist die Mitgründerin und Vorsitzende der Werner Tiertafel, die nach einem Jahr das Resümee zieht: „Ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Und ich glaube, viele Werner lieben ihre Tiertafel.“

Anfangs sei es turbulent gewesen. „Die Bürokratie ist echt nicht zu unterschätzen, aber ich habe tolle Menschen im Vorstand und supertolle Helfer“, sagt die 37-Jährige.

Momentan ist die Ausgabestelle ein Futtercontainer hinter dem ehemaligen Raiffeisengelände am Bahnhof, den Margret Kreutz zur Verfügung gestellt habe. „Das ist super nett, aber im Sommer müssen wir aufpassen, dass bei der Hitze das Futter nicht verdirbt“, erklärt Stefanie Cramer.

Tiertafel sucht kleines Ladenlokal für die Futterausgabe

Deshalb sucht sie ein kleines Ladenlokal, in dem man mit kleinen Mitteln einmal im Monat das Futter ausgeben kann. „Das wäre ein Herzenswunsch.“ Ansonsten bedankt sie sich zum Jahresbestehen bei allen Spendern und allen Läden, die Spendendosen aufgestellt haben.

Am 25. Juli ist auf jeden Fall wieder eine Ausgabe am Futtercontainer. Ab 15 Uhr treffen sich dort alle, und später wird der Grill angeworfen. Mathias Tengowski freut sich schon auf das Fest. Und auch Anna Kuhfuß will auf jeden Fall dabei sein. „Der Termin ist bei meiner Tochter und mir fest eingeplant.“

Und wenn sie dann mit frischen Knabberstangen nach Hause kommt, wird Charly sicher schon sehnsüchtig warten.

  • Die Ausgabe erfolgt einmal im Monat von 15 bis 17 Uhr, Am Bahnhof 12 (auf dem Betriebsgelände Reifen Kreutz)
  • Die nächsten Termine: 25.7., 22.8., 19.9., 24.10., 21.11., 19.12.
  • Weitere Infos gibt es im Internet unter www.tiertafel-werne.de