Mit Passbildern auf Papier dürfen ab dem 1. Mai 2025 keine Ausweisdokumente mehr ausgestellt werden. Darauf weist unter anderem das Bundesinnenministerium hin. „Lichtbilder für Identitätsdokumente müssen ab diesem Zeitpunkt von Fotostudios ausschließlich in elektronischer Form über gesicherte elektronische Übermittlungswege zum Bürgeramt (Pass/Ausweisbehörde) übermittelt werden“, heißt es auf dessen Internetseite. Alternativ müssen Bürgerbüros einen entsprechenden digitalen Service anbieten.
Deshalb werden digitale Passfotos in Rücksprache mit den privaten Fotostudios in Werne von diesen digital angefertigt und an das Bürgerbüro der Stadt übermittelt. Möglich sein soll das zum Stichtag 1. Mai 2025. Probeübermittlungen durch das Fotostudio Kästner sollen für einen reibungslosen Ablauf sorgen, wie Dezernentin Kordula Mertens auf Anfrage mitteilt.
Fotos über private Studios
Vorsorglich hatte die Stadt einen Passbildautomaten der Bundesdruckerei bestellt, um den Service im Bürgerbüro anzubieten. Weil es aber zum einen Kritik der privaten Fotostudios und Sorge vor Umsatzeinbußen gegeben hatte und man die Wirtschaft in Werne stärken wolle, habe man die Bestellung des Automaten storniert. „Die Ausweiskosten selber bleiben durch die digitale Einführung der Passfotos im Bürgerbüro unverändert. Die Preise für die Passfotos werden durch die Fotostudios festgelegt und sind von ihren Kunden wie bisher vor Ort zu zahlen“, so Mertens weiter.