
© Archiv
Diebstahl bei Rewe: Und die Diebin hat auch noch Drogen bei sich
Kriminalität
Erst beim Diebstahl erwischt, dann auch noch mit Drogen unterwegs. Als eine 23-jährige Frau aus Werne bei Rewe in Methler gestellt wird, hat sie 0,4 Gramm Amphetamin in der Hosentasche.
Eine 23-Jährige wird in der Rewe-Filiale an der Einsteinstraße in Methler bei einem Diebstahl erwischt. Die Polizei findet bei dieser Gelegenheit 0,4 Gramm Amphetamin in der Hosentasche der Frau aus Werne. Alles geschehen am 23. Juli vergangenen Jahres.
Wegen Zufallsfunds nun vor Gericht
Für diesen Zufallsfund muss sich die 23-Jährige jetzt vor einem Richter im Amtsgericht Kamen verantworten. Der Verteidiger der Frau räumt sofort ein: „Der Vorwurf ist so zutreffend.“ Und: „Es war für den Eigenkonsum“, ergänzt die Angeklagte. Zum Prozess im Gericht war es nur bekommen, weil die Frau Einspruch gegen einen Strafbefehl über 1000 Euro eingelegt hatte. In der Vergangenheit hatte sich die Angeklagte bereits wegen Straßenverkehrsgefährdung in Verbindung mit Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen Handeltreibens mit Arzneimitteln und Besitzes von Betäubungsmitteln strafbar gemacht.
23-Jährige stand unter Bewährung
Wegen Letzterem war sie 2020 zu neun Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Die Bewährung läuft bis Mitte dieses Jahres. Damit stand die 23-Jährige zum Zeitpunkt ihrer Ergreifung im Rewe-Markt unter laufender Bewährung.
Nach ihrem Geständnis fordert der Vertreter der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2400 Euro für den Besitz der 0,4 Gramm Amphetamin. Der Richter regt nach Antragstellung des Vertreters der Staatsanwaltschaft an den Verteidiger gewandt an, über eine Rücknahme des Einspruchs nachzudenken. „Das würden wir machen“, nimmt der Anwalt den Einspruch daraufhin zurück. Damit bleibt es nun bei den 1000 Euro Geldstrafe aus dem Strafbefehl.
Ist im Land Brandenburg geboren, fühlt sich seit 2008 in Nordrhein-Westfalen wohl. Nach ihrem Volontariat und einer zweijährigen Redaktionatätigkeit hat sie ihre Liebe für die Gerichtsberichterstattung entdeckt. Seither ist sie in vielen Sitzungssälen anzutreffen.
