Kino-Vorschau für Werne: „Das perfekte Geheimnis“ ist für die Wagners das Highlight im Capitol

© Martin Klose / Constantin Film Verleih GmbH

Kino-Vorschau für Werne: „Das perfekte Geheimnis“ ist für die Wagners das Highlight im Capitol

rnCapitol Cinema Center

„Der Typ könnte auch ‘ne Kaffeetasse spielen“, sagt Wido Wagner in unserer aktuellen Kino-Vorschau. Diesmal geht’s um „Das perfekte Geheimnis“ - und die Meinung der Werner Kinobetreiber.

Werne

, 31.10.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am 31. Oktober startet „Das perfekte Geheimnis“ in den deutschen Kinos. Der Film von Bora Dagtekin ist für Jutta und Wido Wagner vom Capitol Cinema Center an der Alten Münsterstraße das Kino-Highlight im November. Warum? Da fallen den beiden Kinobetreibern mindestens acht gute Gründe ein - nämlich die Schauspieler.

„Die Besetzung ist top. Nicht nur wegen Elyias Mbarek. Ich mag auch Frederick Lau sehr. Der ist so klasse, der könnte auch ‘ne Kaffeetasse spielen - und es wäre immer noch gut“, sagt Wido Wagner. Seine Frau Jutta baut derweil vor allem auf Florian David Fitz. Der sei einfach nur „ein echt cooler Typ“.

Video
Kinovorschau Folge 5 - Das perfekte Geheimnis

Und auch der Rest des Casts ist wohl vor allem den Fans deutscher Kinofilme vertraut: Karoline Herfurth hat schon in so manch einem Kassenschlager mitgespielt. Und Jella Haase ist spätestens seit ihrer Rolle als Chantal Ackermann in der Fack-Ju-Göhte-Reihe in aller Munde.

Für die letztere zeichnete ebenfalls Bora Dagtekin als Regisseur verantwortlich. Ein weiterer Grund dafür, sich „Das perfekte Geheimnis“ im Kino anzuschauen. „Er hat auch schon Regie bei ‚Türkisch für Anfänger‘ geführt. Komödien kann er also. Das sollte wieder eine lustige Sache werden “, sagt Wido Wagner.

Vom Spiel zum dunklen Geheimnis

Gar nicht so lustig wird es für die Protagonisten des Films - zumindest mit fortschreitender Handlung. Denn inhaltlich geht es in „Das perfekte Geheimnis“ richtig turbulent zu: Da trifft sich zunächst einfach nur eine Gruppe von Freunden zum gemütlichen Abendessen. Keine große Sache, sollte man meinen. Man tauscht sich aus, lacht miteinander und schwelgt vielleicht ein bisschen in Erinnerungen. Das kennt man. Ist an sich auch nichts Dramatisches.

Jetzt lesen

Allerdings nur so lange, bis einer der Beteiligten auf die Idee kommt, ein ganz spezielles Spiel zu spielen. Ein Spiel mit offenen Karten. Die Anweisung ist unmissverständlich: „Alle Mann die Smartphones auf den Tisch! Ab sofort wird jede Nachricht laut vorgelesen, jedes Telefonat von allen mitgehört.“ Das führt zunächst vor allem zu Lachern, im laufe des Abends dann aber doch zu der ein oder anderen heiklen Situation - inklusive der Enthüllung so manch eines dunklen Geheimnisses.

Lesen Sie jetzt